Uta Reutlinger
«Wir empfehlen, psychische Gewalt bei der Kantonspolizei Thurgau zur Anzeige zu bringen.»
Logo Gemeinde Kemmental
Mit Stellenantritt der Gemeindepräsidentin Christina Pagnoncini wurden im Jahr 2020 die Vision 2030 sowie die Legislaturziele 2019 - 2023 erarbeitet. Damit werden zum einen die Leistungen des Gemeinderats ersichtlich und zum anderen erhalten die Mitarbeitenden dadurch einen Leitfaden für ihre Tätigkeit.
Folgende Ziele wurden festgelegt:
Für die Einwohnenden sind Treffpunkte geschaffen, die Gesundheitsversorgung ist sichergestellt, das Naherholungsgebiet wird als attraktiv wahrgenommen, Freiwilligenarbeit und das Vereinsleben werden unterstützt und wertgeschätzt und die Verkehrsentlastung wird gefördert. Des Weiteren werden die Erreichbarkeit und Nachhaltigkeit, die regionale Zusammenarbeit und Wirtschaft sowie die Gemeindeverwaltung weiterentwickelt. Trotz der vielen Herausforderungen (Corona-Krise und Ukraine-Krieg) hat der Gemeinderat die Ziele verfolgt und zu einem grossen Teil umgesetzt.
Die 1. August-Feier wurde wieder etabliert und neue Treffpunkte mit Events, der Unterstützung solcher sowie auch mit baulichen Massnahmen (z.Bsp. Ersatz und neue Ruhebänke), geschaffen. In Bezug auf die Nachhaltigkeit wurden und werden stets alle möglichen Handlungsfelder überprüft. Hinsichtlich der regionalen Zusammenarbeit konnte Gemeindepräsidentin Christina Pagnoncini, als Co-Präsidentin der Regio Kreuzlingen, viele Anliegen von Kemmental in die Gruppierung einbringen und auch einige Projekte voranbringen. Ebenso konnte sie raumplanerische Anliegen als Vorstandsmitglied in der «Agglomeration Kreuzlingen-Konstanz» einbringen. Mit der Gründung des Kompetenzzentrums Soziale Dienste Seerücken, mit Sitz in Kemmental, konnte ein grosses und wertvolles, regionales Projekt umgesetzt werden. Aber auch die neue Zusammenarbeit im Bereich der amtlichen Publikationen, mit Kreuzlingen, Tägerwilen, Lengwil und den Kreuzlinger Nachrichten, ist eine Bereicherung.
Wirtschaftsvertretungen sowie Landwirt:innen wurden zu einem gemeinsamen Gewerbe-Anlass eingeladen, bei dem sie sich vernetzen und von einem interessanten Referat profitieren konnten. Auch wurde eingeführt, dass Firmen bei Jubiläen besucht werden und von der Gemeinde ein «Znüni» offeriert wird.
Der Bereich Verwaltung / Dienstleistungen wurde in diversen Bereichen überprüft und wo sinnvoll, Anpassungen vorgenommen. Es wurden Mitarbeitenden-Gespräche und Teamsitzungen eingeführt sowie ein moderneres Zeiterfassungssystem eingeführt. In der verkürzten Legislaturperiode Januar 2020 bis Mai 2023 konnte somit vieles erreicht werden, was der Gemeinde Kemmental und den Einwohnenden dient und für die Zukunft wertvoll ist.
Weitere Details sind auf unserer Webseite www.kemmental.ch unter: Politik -> Gemeinderat -> Legislaturziele -> Auswertung Zielerreichung Legislatur 2019 - 2023.
⋌Susanne Graf,
⋌Assistenz Gemeinderat
Lade Fotos..