Uta Reutlinger
«Wir empfehlen, psychische Gewalt bei der Kantonspolizei Thurgau zur Anzeige zu bringen.»
45 SchülerInnen der Sekundarschule Kemmental bereiteten sich im Schuljahr 2022/2023 auf ein Cambridge Sprachzertifikat vor. Die Ergebnisse aus dem offiziellen Testcenter in Alterswilen lassen sich sehen und machen Lernende und Lehrende stolz.
Seit sieben Jahren bietet die Sek Alterswilen interessierten und leistungsstarken SchülerInnen an, sich im Rahmen betreuter Englischlektionen, auf das PET (Preliminary English Test) oder FCE (First Cerificate in English) vorzubereiten. Das PET gilt ab 140 Punkten als bestanden, das FCE ab 160 und das CAE ab 180 Punkten, wobei das Sprachlevel von B1, B2, C1 bis über zu C2 (mit 200 Punkten) bewiesen werden kann. Wie jedes Schuljahr stellten sich zahlreiche Lernende der Herausforderung und waren motiviert, ihr Sprach-, Hör- und Leseverstehen, sowie ihre Schreibfertigkeiten zu trainieren. Nach einem langen Tag unterschiedlicher Bewährungsproben im Englisch, mussten sich die TeilnehmerInnen einige Wochen gedulden, bis sie die Ergebnisse erhielten. Nicht nur die Freude über das eigene Können, sondern auch die Option zu haben, das Zertifikat in die Bewerbungsunterlagen für eine Lehrstelle zu legen, war für die Mädchen und Jungen ein Erfolgserlebnis.
Regula Enderle, Sekundarlehrperson an der Sekundarschule Alterswilen, ergriff im Jahr 2017 die Initiative und implementierte die Option auf ein Cambridge Zertifikat an der Schule. «Dieses Jahr nahmen so viele Schülerinnen und Schüler an den Tests teil, wie nie zuvor.», erzählte sie begeistert. Als das Projekt noch in den Kinderschuhen steckte, absolvierten 10 TeilnehmerInnen das FCE, 12 das PET. Inzwischen unterstützen drei weitere Lehrpersonen die Mädchen und Jungen bei der Vorbereitung auf den besonderen Testtag, welcher am 10.Juni, 2023 in der Mehrzweckhalle Alterswilen stattfand. Das Besondere an Regula Enderles letzter Prüfungsvorbereitung war, dass sogar drei SchülerInnen das CAE (C1 Advanced English) versuchten – und alle erfolgreich bestanden. «Nun gebe ich die Verantwortung und Organisation gerne ab, stehe aber weiterhin für Fragen zur Verfügung», schmunzelte sie zufrieden. Andràs Kaderli, Tamara Kehrli und Annika André freuen sich darauf, ambitionierte SchülerInnen in diesem Schuljahr auf das Cambridge Zertifikat, welches Anfang Juni 2024 abgenommen wird, vorzubereiten. Das Engagement der Lernenden und Lehrpersonen hat sich gelohnt, denn es konnten zahlreiche Erfolge verzeichnet und mit Zertifikat gefeiert werden:
PET: Luis Patt, Liuz Peterer, Asuela Bommer, Esteban Forster, Stefan Staub, Noah Müller, Rhiana Odermatt, Larissa Hasanaj, Timo Gsell, Gianni Gioia, Leen Yousif, Fabrizio Marentini, Samuel Milone, Orell Eberhard, Celio Amacker, Shania Bommeli, Noemi Müller, Benjamin Ruckstuhl, Jonas Müller, Marco Moyano, Jaden Stutz, Nino Stäheli und Lou Gina Ritschard (165 Punkte, B2-Level).
FCE: Timon Müller, Alessandro Maczassek, Martin Laib, Murielle Bachmann, Amely Stutz, Marina Eisenhut, Yanik Müller, Gino Marentini, Tobias Eberli, Vanessa Gsell, Lara Inauen, Nathalia Brüschweiler, Liv Gierzewski und Anna Flückiger (180 Punkte, C1-Level).
CAE: Jan Brendgens, Caleb Hammond und Nico Beerli (200 Punkte, C2 Level).
Alle Lehrpersonen und die Schulleitung der Sekundarschule Alterswilen gratulieren den KandidatenInnen ganz herzlich zu ihren bestandenen Zertifikaten.
⋌Annika André,
⋌Sekundarschule Alterswilen
Lade Fotos..