Die Mitglieder des Regionalen Führungsstabes besichtigen den Notfalltreffpunkt am Arenenberg. IDSK
28.11.2024 00:00
Der Regionale Führungsstab traf sich in Salenstein zur Stabsübung
Jährlich treffen sich die Verantwortlichen des Regionalen Führungsstabes zu einer Stabsübung in einer Partnergemeinde des Einzugsgebiets. Am vergangenen Freitag waren die Vertreter von Zivilschutz, Feuerwehr, Polizei und der Gemeinden in Salenstein zu Gast.
Unter der Leitung von Stabschef Roger Reinhart wurden unterschiedliche Themen bearbeitet. Zum einen ging es um die Definition von kritischer Infrastruktur, also um Bauten und Anlagen, die von strategisch wichtiger Bedeutung sind - zum Beispiel für die Wasser- und Energieversorgung einer Gemeinde. Kritische Infrastrukturen können auch Verwaltungen, Kliniken und Heime oder Verkehrsachsen sein.
In Gruppenarbeiten wurden die entsprechenden Punkte und mögliches Gefahrenpotenzial für die Gemeinde Salenstein erarbeitet. Im Anschluss wurde das Hochwasser-Ereignis vom 10. Juni 2024 noch einmal analysiert. Der zuständige Feuerwehrkommandant berichtete darüber, wie der Starkregen in jener Nacht einen kleinen Bach oberhalb des Dorfes dermassen anschwellen liess, dass dieser Schlamm und Geröll bis hinunter nach Mannenbach spülte, wodurch mehrere Liegenschaften überschwemmt und beschädigt wurden. Zum Glück konnte dieses Ereignis von der Feuerwehr Salenstein bewältigt werden. Der Regionale Führungsstab, der bereits stark mit der See-Hochwassersituation am Untersee beschäftigt war, musste nicht zusätzlich aktiviert werden. Schliesslich wurde der Notfalltreffpunkt am Arenenberg besichtigt, wo sich die Verantwortlichen einen Überblick über die Ausstattung und Infrastruktur verschafften. Im Krisenfall erhält die Bevölkerung an den Notfalltreffpunkten Informationen und Unterstützung.
Roger Reinhart, RFS Kreuzlingen