Uta Reutlinger
«Wir empfehlen, psychische Gewalt bei der Kantonspolizei Thurgau zur Anzeige zu bringen.»
Das Balkonkraftwerk der Gruppenunterkunft Castello.
Seit vergangenem Juli können alle, die bei ihrem Spaziergang an der Gruppenunterkunft Castello vorbeikommen, einen Blick auf das moderne solar betriebene Balkonkraftwerk werfen, das an einem der Zirkuswagen installiert wurde.
Dank der Energiekommission Tägerwilen, welche dieses gesponsert hat, ist Castello nun ein erstes Aushängeschild für Nachhaltigkeit und saubere Energiegewinnung im öffentlichen Raum. Auch die vielen Schulklassen und Pfadis, die in der Saison ihre Lager in der Gruppenunterkunft verbringen, können anhand dieses praktischen Beispiels an umweltfreundlicher Stromerzeugung lernen, dass es durchaus alternative Möglichkeiten, auch im kleinen Rahmen, gibt, um dem Ressourcenabbau und der Klimaerwärmung entgegenzuwirken.
Die Anlage im Castello liefert eine Leistung von maximal 600 Watt. Damit kann an schönen Tagen genügend Energie produziert werden, um den Kühlschrank und Gefrierschrank mit Strom zu versorgen.
Wir möchten an dieser Stelle nochmals unser herzliches Dankeschön an die Tägerwiler Energiekommission und insbesondre Christian Schwarz ausdrücken, der federführend bei der Installation des Balkonkraftwerks mitwirkte. Jede/r Tägerwiler Bürger/in kann sich bei Interesse an solch einem Balkonkraftwerk an ihn wenden: info@christian-schwarz.ch.
Wir vom Verein Gruppenunterkunft Castello erfreuen uns weiterhin an der sauberen Energie, die unseren Wagenpark nun am Laufen hält und hoffen, dass die Balkonkraftwerke sich weiter etablieren werden und so einen Beitrag zu einer saubereren Zukunft leisten können.
Wer Interesse an unserem Verein hat, kann sich gerne an unseren Vereinspräsidenten Vincenzo Bruno wenden: info@castello-unterkunft.ch.
Karina Danneberg
Lade Fotos..