Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 23. April 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wer hat Recht?
Darf ich mit der Drohne eine Hochzeit überfliegen?
Frage: Ich bin ein leidenschaftlicher Drohnenpilot. Nun hat mich ein Bekannter gefragt, ob ich im August ein paar Luftaufnahmen von seiner Hochzeit machen könnte. Natürlich würde ich das... weiterlesen
«SVP-Parteipräsident Marco Chiesa droht mit der Abwahl der FDP-Magistraten», lese ich in der «Sonntagszeitung». Am Montag echot die vom Staat mitfinanzierte Depeschenagentur: «SVP-Präsident Marco Chiesa hatte gar mit der Abwahl der FDP-Bundesräte... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Kennen Sie die Phasen, wenn alle Kinder kriegen? Aktuell ist es mal wieder so. Meghan Markle, Rebecca Mir, Yann Sommer, Annina Campell, Frieda Hodel, Morena Diaz, Prinz Carl-Philip und Sofia, alle werden oder sind gerade Eltern geworden... weiterlesen
Seit Samstag, 10. April fehlt der Kater Hubi im neuen Zuhause an der Ottenbergstrasse in Berg TG. Hubi ist kastriert, gechipt und draussen zu Fremden zurückhaltend. Wer hat ihn gesehen oder weiss wo er steckt? Die Tierhilfe Schweiz ist dankbar für... weiterlesen
DISNEY+: «Solar Opposites» Mit der völlig absurden, aber auch sehr intelligenten Animationsserie «Rick and Morty» schuf Justin Roiland ein Kultprodukt, das Konkurrenten wie die Simpsons, Family Guy und South Park weit hinter sich gelassen hat. Nun... weiterlesen
Zu demonstrieren ist das gute Recht eines jeden Bürgers. Wer ehrenhafte Anliegen vertritt, steht dabei zu seiner Meinung und zeigt Gesicht. Nur wer Böses vorhat, muss sich hinter Kapuzen und Sturmhauben verstecken. Dies ist das eine Anliegen des Verhüllungsverbots und sollte eigentlich allen rechtstaatlich gesinnten Bürgern ein Herzensanliegen sein. Die Vollverschleierung ist kein Gebot der Religion, sondern ein umstrittenes Symbol, das sich erst im Laufe der Zeit entwickelt hat. Deshalb lehnen auch zahlreiche Staaten dieses in der Öffentlichkeit ab und verbieten es. Selbst einige muslimische Länder haben die Vollverschleierung entweder vollständig oder teilweise untersagt. Die Schweiz liegt also im Trend mit der Forderung nach einem Verhüllungsverbot. Wir sind für Religionsfreiheit, aber gegen Extremismus! Die Zerstörung vieler unserer Abstimmungsplakate zeigt auf der einen Seite, dass einige der Gegner der Abstimmung immer noch nicht die demokratische Rechtsordnung verstehen wollen, und andererseits, dass es eben bei dieser Abstimmung um mehr geht als um ein Stück Stoff! Deshalb Ja zum Verhüllungsverbot.
Daniel Frischknecht, Fraktionspräsident EDU
Zu demonstrieren ist das gute Recht eines jeden Bürgers. Wer ehrenhafte Anliegen vertritt, steht dabei zu seiner Meinung und zeigt Gesicht. Nur wer Böses vorhat, muss sich hinter Kapuzen und Sturmhauben verstecken. Dies ist das eine Anliegen des Verhüllungsverbots und sollte eigentlich allen rechtstaatlich gesinnten Bürgern ein Herzensanliegen sein. Die Vollverschleierung ist kein Gebot der Religion, sondern ein umstrittenes Symbol, das sich erst im Laufe der Zeit entwickelt hat. Deshalb lehnen auch zahlreiche Staaten dieses in der Öffentlichkeit ab und verbieten es. Selbst einige muslimische Länder haben die Vollverschleierung entweder vollständig oder teilweise untersagt. Die Schweiz liegt also im Trend mit der Forderung nach einem Verhüllungsverbot. Wir sind für Religionsfreiheit, aber gegen Extremismus! Die Zerstörung vieler unserer Abstimmungsplakate zeigt auf der einen Seite, dass einige der Gegner der Abstimmung immer noch nicht die demokratische Rechtsordnung verstehen wollen, und andererseits, dass es eben bei dieser Abstimmung um mehr geht als um ein Stück Stoff! Deshalb Ja zum Verhüllungsverbot.
Daniel Frischknecht, Fraktionspräsident EDU
Lade Fotos..