Nicola Maimone
heisst der neue Leiter Liegenschaften der Schule Kreuzlingen.
Der Kreuzlinger Gianluca Pignataro gewann erst kürzlich mit seinem Filmteam bei den Schweizer Jugendfilmtagen in Zürich den «Springenden Panther» für den Kurzfilm «!Consume!». Dieser und sein neuer Film «Burning Bridges» laufen am 29. April in der Public Bar in Tägerwilen.
Tägerwilen Pascal ist mit seinem Leben unzufrieden. Zwar steht er jeden Morgen auf und geht arbeiten, wie jeder andere auch, doch spürt er, dass irgendetwas nicht stimmt. Es liegt weder an der Zeit, noch am Ort, an dem er lebt. Dennoch hat er das Gefühl im falschen Film zu sein. Dass das Leben nicht immer fair zu einem ist und unerwartete Wendungen hat, weiss Pascal. Aber das ist es nicht, was ihn bedrückt. Es ist mehr. Der Job, seine Einsamkeit in der Stadt, sein Gefühl, dass er das Leben eines anderen lebt. Sein Leben sollte anders verlaufen, ist er überzeugt. Nur kann er nicht benennen, was genau anders sein soll. So versucht er, seinen Frust mit Alkohol zu betäuben. Eines Nachts wird er von einem Clochard aufgefunden. Pascal ist betrunken, verletzt und kurz davor alles aufzugeben. Doch der bärtige alte Mann lässt ihn nicht liegen und führt Pascal in einen Wald voller verrückter Leute.
Den Regisseur von «Burning Bridges» lernte Pignataro beim Dreh eines anderen Films kennen. Dieser war gleich überzeugt, dass er die Idealbesetzung für sein neues Projekt sein wird. «Wir haben für «Burning Bridges» eine Woche gedreht. Drehorte waren Olten, Chasseral und am Lac de Joux im Jura», so Pignataro. Im zweiten Film «!Consume!» geht es um Konsumkritik.
Die Filme laufen am 29. April um 20 Uhr, in der Public Bar. ⋌red
Hairstyle Mushkolaj in Weinfelden..
Nach der Kollision mit einem Auto..
Vom 13. bis 15. Dezember 2019..
Seit über 20 Jahren verzaubert der..
Am Mittwochmorgen kam es in..
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sara Berweger, Sekundarlehrerin, Steckborn
«Schade, dass die jüngeren Teilnehmer mangels Weiterbildungsfreudigkeit fehlen. Ich unterrichte seit elf Jahren und bin zum siebten Mal an einem solchen Kurs und mich begeistern die Tatsache, dass ich selber Hand anlegen kann und die Qualität. Als schöne Nebenerscheinung lerne ich die bisher für mich unbekannte Stadt Chur kennen und Kollegen anderer Kantone kennen. »
Sandro Leone, Sekundarlehrer, Märstetten
«Zum dritten Mal besuche ich einen musischen Kurs. Ich habe den Weitsicht-Chor aufgebaut, den ich leite. Der Chor hat die frühere Band abgelöst und sich inzwischen etabliert. Hier im Kurs «Rock’n‘ Pop-Songs @ School» erweitere ich mein Repertoir, welches auch traditionelle Volkslieder beinhaltet. Das Notenmaterial ist so transformiert, dass es sich auch für Schüler eignet. »
Ruth Baumberger-Fischer, Kursleiterin, Hamilton NZ
«Ich unterrichtete zehn Jahre in Hüttlingen und Märstetten, bevor ich vor 27 Jahren nach Neuseeland auswanderte. In meinem Kurs im Gewerbeschulhaus erfahren die Teilnehmerinnen, dass die Phonologische Bewusstheit eine sehr wichtige Grundvoraussetzung für das erfolgreiche Lesen und Schreiben ist. Hergestellt werden Unterrichtsmaterialien im Sinne: von der Praxis für die Praxis. »
Roland Zeller, Sekundarlehrer, Aadorf
«Für mich ist die Teilnahme an den Schweizerischen Kursen während den Sommerferien seit zwanzig Jahren ein persönliches «Want». Neben dem Kursangebot schätze ich den Austausch mit Kollegen anderer Regionen und dieses Jahr das Ambiente der schönen Stadt Chur. Ich werde nun noch zwei Jahre unterrichten und erhalte im Kurs wertvolles Hintergrundwissen zum Älterwerden. »
Beatrice Brunschwiler, Fachlehrerin WAH, Sirnach
«Hier erhalte ich zahlreiche Unterrichtshilfen für das Bildnerische Gestalten, das ich seit einem Jahr unterrichte. Der Kurs ist qualitativ hochstehend und vermittelt viele Impulse und praktisch direkt im Unterricht umsetzbare Anleitungen. Den Kurs und das Rahmenprogramm kann ich allen Kolleginnen und Kollegen jederzeit empfehlen, denn, wer nicht dabei ist, verpasst etwas. »
Wer hat Recht? weiterlesen
Klimaforscher Reto Knutti widerspricht Argumenten von so genannten Klimaleugnern, ist aber offen für eine wissenschaftlichen Diskussion. Herr Knutti, können wir die hoch gesteckten Klimaziele überhaupt erreichen? Ob wir es schaffen oder.. weiterlesen
Fünf Jahre war er weg vom Fenster. Und wenn Stress (Bild) abtaucht, dann so richtig. Keine Interviews, keine Auftritte. Nichts. Jetzt ist der Rapper zurück. Zum Glück. Wenn er nämlich auf der Bühne steht, kann selbst Snoop Dogg einpacken... weiterlesen
Der unkomplizierte, 2-jährige Mopsrüde Ricky wünscht sich ein Plätzli bei Mopskennern mit viel Zeit und Garten. Er ist noch jung, braucht Beschäftigung und den Besuch einer Hundeschule. Ein Mopsgspännli wäre super, ist er doch sehr verspielt.... weiterlesen
TV:«Gesprengte Ketten» Zweiter Weltkrieg: In einem Kriegsgefangenenlager für allierte Soldaten in Deutschland plant der britische Offizier Roger Bartlett (Richard Attenborough) eine Massenflucht über mehrere Tunnels. Obwohl die Deutschen einen... weiterlesen
Lade Fotos..