Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 20. April 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wer hat Recht?
Darf ich mit der Drohne eine Hochzeit überfliegen?
Frage: Ich bin ein leidenschaftlicher Drohnenpilot. Nun hat mich ein Bekannter gefragt, ob ich im August ein paar Luftaufnahmen von seiner Hochzeit machen könnte. Natürlich würde ich das... weiterlesen
Alt-Bundesrat Pascal Couchepin – ein langjähriger EU-Beitrittsbefürworter – klagte kürzlich, die SVP habe die Schweizer Politik mit ihren Forderungen «jahrelang vor sich hergetrieben». Er meinte wohl den Einsatz für eine freie, unabhängige Schweiz... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
Seit Samstag, 10. April fehlt der Kater Hubi im neuen Zuhause an der Ottenbergstrasse in Berg TG. Hubi ist kastriert, gechipt und draussen zu Fremden zurückhaltend. Wer hat ihn gesehen oder weiss wo er steckt? Die Tierhilfe Schweiz ist dankbar für... weiterlesen
TV: «Columbo – Playback» Die Flimmerkiste hat diese Woche zur Primetime nicht allzuviel zu bieten. Gut gibt es da Sat1 Gold, das am Samstag regelmässig mit der Krimireihe «Columbo» aufwartet. Schliesslich gibt es kaum jemanden, der den gammeligen,... weiterlesen
Bild: z.V.g.
D. Guhl und P. Gavallér-Rothe mit ihrem Buch "Wertschätzend Klartext reden", das am 23. Oktober erscheint.
Wertschätzend Klartext reden - ja, wie geht denn das? In ihrem Vortrag am Freitag, 25. Oktober in der ev. Kirche Bussnang geht Piroska Gavallér-Rothe ab 19.30 Uhr dieser Frage nach. Dabei teilt sie überraschende Einsichten aus ihrem neuen Buch.
Bussnang «Anhand eines Beispiels aus dem Alltag zeige ich, wie unser Denken und Sprechen die Beziehung zu uns selbst und zu anderen Menschen beeinflussen», sagt Piroska Gavallér-Rothe. Den spannenden Abend haben Doris und Andreas Guhl initiiert. «Ich habe Piroskas Arbeit vor acht Jahren bei einem ihrer tecum-Kurse zur Gewaltfreien Kommunikation (GFK) in der Kartause Ittingen kennen gelernt» erzählt Doris Guhl. Seitdem lasse sie die GFK nicht mehr los. Monatlich besucht sie eine Übungsgruppe. Ihr Engagement zahlt sich aus – im Kontakt mit ihren drei Söhnen hat sich vieles geklärt. Andreas Guhl, ihr Ehemann, fügt an: «Sowohl in unserer Ehe als auch in der Politik ist «Wertschätzend Klartext reden» hilfreich für mich.» Ein konstruktiver Austausch sei ihm sehr wichtig. «Da bin ich von Doris indirekt viel am Lernen.»
red
Bild: z.V.g.
D. Guhl und P. Gavallér-Rothe mit ihrem Buch "Wertschätzend Klartext reden", das am 23. Oktober erscheint.
Wertschätzend Klartext reden - ja, wie geht denn das? In ihrem Vortrag am Freitag, 25. Oktober in der ev. Kirche Bussnang geht Piroska Gavallér-Rothe ab 19.30 Uhr dieser Frage nach. Dabei teilt sie überraschende Einsichten aus ihrem neuen Buch.
Bussnang «Anhand eines Beispiels aus dem Alltag zeige ich, wie unser Denken und Sprechen die Beziehung zu uns selbst und zu anderen Menschen beeinflussen», sagt Piroska Gavallér-Rothe. Den spannenden Abend haben Doris und Andreas Guhl initiiert. «Ich habe Piroskas Arbeit vor acht Jahren bei einem ihrer tecum-Kurse zur Gewaltfreien Kommunikation (GFK) in der Kartause Ittingen kennen gelernt» erzählt Doris Guhl. Seitdem lasse sie die GFK nicht mehr los. Monatlich besucht sie eine Übungsgruppe. Ihr Engagement zahlt sich aus – im Kontakt mit ihren drei Söhnen hat sich vieles geklärt. Andreas Guhl, ihr Ehemann, fügt an: «Sowohl in unserer Ehe als auch in der Politik ist «Wertschätzend Klartext reden» hilfreich für mich.» Ein konstruktiver Austausch sei ihm sehr wichtig. «Da bin ich von Doris indirekt viel am Lernen.»
red
Lade Fotos..