Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 8. März 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wer hat Recht?
Darf mein Vater das Haus unter Wert verkaufen?
Frage: Mein Vater will sein Ferienhaus an meinen Bruder verkaufen, und zwar zum Preis, den er vor über zwanzig Jahren dafür bezahlt hat. Inzwischen ist der Wert des Hauses stark gestiegen.... weiterlesen
Ich lese: Der Genfer Staatsrat Pierre Maudet sei wegen Vorteilsannahme gerichtlich verurteil worden. Er hat sich und seine Familie auf eine sehr teure, bezahlte Luxusreise an ein Autorennen nach Abu Dhabi einladen lassen. Er muss neben einer hohen... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Es war ein nasser Samstag im Februar 2020, als es nach 22 Uhr vor unserem Balkon plötzlich wahnsinnig hell wurde. Da war Blaulicht. Filmlicht. Mehrere Polizeiautos. Kameras. Gewusel. Und ein Haufen Polizisten. Ich, ganz Gafferin im Herz, machte es.. weiterlesen
Wer vermisst mich?
Dieses abgemagerte Katzenmaiteli wurde seit Wochen im Wald zwischen Hugelshofen und Riet bei Ottoberg gesehen. Schaute man sie nur an, verschwand sie. Vom Hunger getrieben kam sie zu den Häusern und konnte eingefangen werden. Sie... weiterlesen
TV: «Dunkirk» Im Frühjahr 1940 haben Hitlers Truppen Belgien, Holland und Teile Frankreichs überrannt und die übrig gebliebenen französisch-britischen Streitkräfte in einem kleinen Küstengebiet bei Dünkirchen eingekesselt. In einer einzigartigen... weiterlesen
Das Museum Rosenegg bietet mit Autor Jochen Kelter und Künstler Richard Tisserand in dieser Woche wieder zwei spannende Veranstaltungen an.
Kreuzlingen Jochen Kelter, geboren 1946 in Köln, hat Literatur- und Sprachwissenschaft in Köln, Aix-en-Provence und Konstanz studiert. Der Lyriker, Essayist und Erzähler lebt in Ermatingen und in Paris. Jochen Kelter hat seine neuen Gedichte in zehn Zyklen komponiert: ein Streifen der Gedanken und Gefühle durch Zeiten und Räume, Landschaften, menschliche Schicksale, Kämpfe und Kriege. Starke Lyrik eines weitgereisten, politisch engagierten und belesenen Autors. Kelter sieht die Bruchlinien der Geschichte, die Verheerungen des Kolonialismus. Das Private wird politisch und das Politische privat. Die Poesie soll kein «kulturelles Luxusgut» sein, sondern Stellung beziehen. Der Gedichtband «Fremd bin ich eingezogen» ist soeben im Caracol-Verlag Warth erschienen und wird an diesem Abend vorgestellt. Donnerstag, 17.09.2020, 20 Uhr, Buchpremière: Jochen Kelter «Fremd bin ich eingezogen». Eintritt frei. Anmeldung empfohlen.
Richard Tisserand wird während eines Künstlergespräches auf seine aktuelle Ausstellung «Durchblick» eingehen. Die Teilnehmenden erfahren, wie der in Eschenz und Frankreich lebende Künstler (*1948), der auch Kurator des Kunstraums in Kreuzlingen ist, zur Hinterglasmalerei kam. Tisserand verwendet bei seinen Hinterglasbildern eine Technik der «Verpixelung«: Unmittelbar von der Natur inspiriert «en plein air» oder nach einer fotografischen Vorlage im Atelier werden Tausende Farbtupfer in mehreren Schichten auf der Rückseite einer Glasscheibe aneinander gefügt. Das Bild entwickelt sich zu einer wiedererkennbaren Landschaft oder Gartenszene - allerdings spiegelverkehrt, denn das fertige Bild wird gedreht und von der Vorderseite betrachtet. Anmeldung empfohlen, da Teilnehmerbegrenzung. Sonntag, 20.09.2020, 16:00 Uhr, Künstlergespräch mit Richard Tisserand. Eintritt 8.-/6.- CHF. Infos unter: www.museumrosenegg.ch. rab
Das Museum Rosenegg bietet mit Autor Jochen Kelter und Künstler Richard Tisserand in dieser Woche wieder zwei spannende Veranstaltungen an.
Kreuzlingen Jochen Kelter, geboren 1946 in Köln, hat Literatur- und Sprachwissenschaft in Köln, Aix-en-Provence und Konstanz studiert. Der Lyriker, Essayist und Erzähler lebt in Ermatingen und in Paris. Jochen Kelter hat seine neuen Gedichte in zehn Zyklen komponiert: ein Streifen der Gedanken und Gefühle durch Zeiten und Räume, Landschaften, menschliche Schicksale, Kämpfe und Kriege. Starke Lyrik eines weitgereisten, politisch engagierten und belesenen Autors. Kelter sieht die Bruchlinien der Geschichte, die Verheerungen des Kolonialismus. Das Private wird politisch und das Politische privat. Die Poesie soll kein «kulturelles Luxusgut» sein, sondern Stellung beziehen. Der Gedichtband «Fremd bin ich eingezogen» ist soeben im Caracol-Verlag Warth erschienen und wird an diesem Abend vorgestellt. Donnerstag, 17.09.2020, 20 Uhr, Buchpremière: Jochen Kelter «Fremd bin ich eingezogen». Eintritt frei. Anmeldung empfohlen.
Richard Tisserand wird während eines Künstlergespräches auf seine aktuelle Ausstellung «Durchblick» eingehen. Die Teilnehmenden erfahren, wie der in Eschenz und Frankreich lebende Künstler (*1948), der auch Kurator des Kunstraums in Kreuzlingen ist, zur Hinterglasmalerei kam. Tisserand verwendet bei seinen Hinterglasbildern eine Technik der «Verpixelung«: Unmittelbar von der Natur inspiriert «en plein air» oder nach einer fotografischen Vorlage im Atelier werden Tausende Farbtupfer in mehreren Schichten auf der Rückseite einer Glasscheibe aneinander gefügt. Das Bild entwickelt sich zu einer wiedererkennbaren Landschaft oder Gartenszene - allerdings spiegelverkehrt, denn das fertige Bild wird gedreht und von der Vorderseite betrachtet. Anmeldung empfohlen, da Teilnehmerbegrenzung. Sonntag, 20.09.2020, 16:00 Uhr, Künstlergespräch mit Richard Tisserand. Eintritt 8.-/6.- CHF. Infos unter: www.museumrosenegg.ch. rab
Lade Fotos..