Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 23. April 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wer hat Recht?
Darf ich mit der Drohne eine Hochzeit überfliegen?
Frage: Ich bin ein leidenschaftlicher Drohnenpilot. Nun hat mich ein Bekannter gefragt, ob ich im August ein paar Luftaufnahmen von seiner Hochzeit machen könnte. Natürlich würde ich das... weiterlesen
«SVP-Parteipräsident Marco Chiesa droht mit der Abwahl der FDP-Magistraten», lese ich in der «Sonntagszeitung». Am Montag echot die vom Staat mitfinanzierte Depeschenagentur: «SVP-Präsident Marco Chiesa hatte gar mit der Abwahl der FDP-Bundesräte... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Kennen Sie die Phasen, wenn alle Kinder kriegen? Aktuell ist es mal wieder so. Meghan Markle, Rebecca Mir, Yann Sommer, Annina Campell, Frieda Hodel, Morena Diaz, Prinz Carl-Philip und Sofia, alle werden oder sind gerade Eltern geworden... weiterlesen
Seit Samstag, 10. April fehlt der Kater Hubi im neuen Zuhause an der Ottenbergstrasse in Berg TG. Hubi ist kastriert, gechipt und draussen zu Fremden zurückhaltend. Wer hat ihn gesehen oder weiss wo er steckt? Die Tierhilfe Schweiz ist dankbar für... weiterlesen
DISNEY+: «Solar Opposites» Mit der völlig absurden, aber auch sehr intelligenten Animationsserie «Rick and Morty» schuf Justin Roiland ein Kultprodukt, das Konkurrenten wie die Simpsons, Family Guy und South Park weit hinter sich gelassen hat. Nun... weiterlesen
Am vergangenen Mittwoch erfolgte der Spatenstich für das Familien- und Freizeitbad Egelsee. nw
Am vergangenen Mittwoch war es endlich soweit. Nach langer Planungsphase wird nun mit dem Bau des neuen Familien- und Freizeitbad Egelsee begonnen. 2023 soll das Bad dann eröffnet werden.
Kreuzlingen «Wir sind froh, dass wir nach jahrelanger Planung und Umsetzung nun den Spatenstich für den Bau setzen können», freut sich Stadtpräsident Thomas Niederberger. Nach der Abstimmung im 2018 über den Kredit wird es nun sichtbare Fortschritte geben. Der Grund für einen reibungslosen Ablauf sei ganz einfach: «Unser Erfolgsrezept für diesen Bau ist die gute Zusammenarbeit zwischen Schule und Stadt», so Niederberger. Auch konnten Gemeinden aus der Region überzeugt werden, sich an dem Bauprojekt zu beteiligen.
Auch Sekundarschulpräsidentin Seraina Perini war sichtlich erfreut, dass es mit dem Bau nun endlich losgeht. «Für uns ist aber auch wichtig, dass das ?alte Bad? weiterhin offen bleibt.» So werde der Badebetrieb für die Öffentlichkeit und für Vereine weiterhin gewährleistet. Architekt Andreas Fankhauser erklärte, dass nun mit den Tiefbauarbeiten begonnen werden kann. «Bis Ende 2022 soll der Hochbau dann fertig sein, die Eröffnung ist auf Sommer 2023 terminiert.» Ruedi Wolfender betonte, dass nun weiterhin ein reger Austausch stattfinden werde, z.B. bei der Entscheidung, welche Verpflegungsautomaten aufgestellt werden. Auch Stadträtin Dorena Raggenbass erklärte, dass noch viele Entscheidungen ausstehen. «Man kann sich von nun an regelmässig im Internet über den Bau informieren. Auf der Homepage der Stadt Kreuzlingen ist der Baustellenreport jederzeit abrufbar», so Raggenbass. Abschliessen wurde allen Beteiligten für ihr Engagement gedankt. Stadtpräsident Niederberger wünschte eine erfolgreiche und unfallfreie Bauphase. Zahlen und Fakten zum Bad ?7?900 m2 Geschossfläche ?41?200 m3 Gebäudevolumen ?18?900 m3 Aushubmaterial, entspricht etwa 750 LKW-Ladungen ?3?400 m3 verbauter Stahlbeton ?90?000 m Elektroleitungen ?750 Einbau- und Aufbauleuchten ?57 Monate Planungszeitraum (inkl. Wettbewerb) bis Baustart ?43 Monate Erstellungszeit ?37?920?000 CHF Baukosten
Von Nico Wrzeszcz
Am vergangenen Mittwoch erfolgte der Spatenstich für das Familien- und Freizeitbad Egelsee. nw
Am vergangenen Mittwoch war es endlich soweit. Nach langer Planungsphase wird nun mit dem Bau des neuen Familien- und Freizeitbad Egelsee begonnen. 2023 soll das Bad dann eröffnet werden.
Kreuzlingen «Wir sind froh, dass wir nach jahrelanger Planung und Umsetzung nun den Spatenstich für den Bau setzen können», freut sich Stadtpräsident Thomas Niederberger. Nach der Abstimmung im 2018 über den Kredit wird es nun sichtbare Fortschritte geben. Der Grund für einen reibungslosen Ablauf sei ganz einfach: «Unser Erfolgsrezept für diesen Bau ist die gute Zusammenarbeit zwischen Schule und Stadt», so Niederberger. Auch konnten Gemeinden aus der Region überzeugt werden, sich an dem Bauprojekt zu beteiligen.
Auch Sekundarschulpräsidentin Seraina Perini war sichtlich erfreut, dass es mit dem Bau nun endlich losgeht. «Für uns ist aber auch wichtig, dass das ?alte Bad? weiterhin offen bleibt.» So werde der Badebetrieb für die Öffentlichkeit und für Vereine weiterhin gewährleistet. Architekt Andreas Fankhauser erklärte, dass nun mit den Tiefbauarbeiten begonnen werden kann. «Bis Ende 2022 soll der Hochbau dann fertig sein, die Eröffnung ist auf Sommer 2023 terminiert.» Ruedi Wolfender betonte, dass nun weiterhin ein reger Austausch stattfinden werde, z.B. bei der Entscheidung, welche Verpflegungsautomaten aufgestellt werden. Auch Stadträtin Dorena Raggenbass erklärte, dass noch viele Entscheidungen ausstehen. «Man kann sich von nun an regelmässig im Internet über den Bau informieren. Auf der Homepage der Stadt Kreuzlingen ist der Baustellenreport jederzeit abrufbar», so Raggenbass. Abschliessen wurde allen Beteiligten für ihr Engagement gedankt. Stadtpräsident Niederberger wünschte eine erfolgreiche und unfallfreie Bauphase. Zahlen und Fakten zum Bad ?7?900 m2 Geschossfläche ?41?200 m3 Gebäudevolumen ?18?900 m3 Aushubmaterial, entspricht etwa 750 LKW-Ladungen ?3?400 m3 verbauter Stahlbeton ?90?000 m Elektroleitungen ?750 Einbau- und Aufbauleuchten ?57 Monate Planungszeitraum (inkl. Wettbewerb) bis Baustart ?43 Monate Erstellungszeit ?37?920?000 CHF Baukosten
Von Nico Wrzeszcz
Lade Fotos..