Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 25. Februar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wer hat Recht?
Darf mein Vater das Haus unter Wert verkaufen?
Frage: Mein Vater will sein Ferienhaus an meinen Bruder verkaufen, und zwar zum Preis, den er vor über zwanzig Jahren dafür bezahlt hat. Inzwischen ist der Wert des Hauses stark gestiegen.... weiterlesen
Alt-Bundesrat Pascal Couchepin – ein langjähriger EU-Beitrittsbefürworter – klagte kürzlich, die SVP habe die Schweizer Politik mit ihren Forderungen «jahrelang vor sich hergetrieben». Er meinte wohl den Einsatz für eine freie, unabhängige Schweiz... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
Wer vermisst mich?
Dieses abgemagerte Katzenmaiteli wurde seit Wochen im Wald zwischen Hugelshofen und Riet bei Ottoberg gesehen. Schaute man sie nur an, verschwand sie. Vom Hunger getrieben kam sie zu den Häusern und konnte eingefangen werden. Sie... weiterlesen
TV: «Jagd auf Roter Oktober» Die Welt befindet sich noch in den Zeiten des Kalten Krieges, als der russische Kapitän Ramius (Sean Connery) beschliesst, sich mit seinem Atom-U-Boot «Rote Oktober» in die USA abzusetzen. Nur haben davon weder seine... weiterlesen
Das Team des «Narren-Magazin», freut sich auf eine gelungene Fasnachtszeitung, die am 11. Februar mit den Kreuzlinger Nachrichten verteilt wird: v.l. Alex Wannenmacher, Aktuar; Ueli Rubli, Bild+Technik; Pascal Furrer, Chef Hämpglongger und Rolf Uhler, Vize-Präsident. z.V.g.
Seit der Gründung der Narren Gesellschaft Emmishofen, die ins Jahr 1884 zurückreicht, musste das fasnächtliche Treiben in Kreuzlingen im 1. Weltkrieg abgesagt werden und wurde im 2. Weltkrieg gänzlich verboten. Und jetzt, knapp 100 Jahre später, macht Corona der NGE einen Strich durch die Rechnung. Doch wir kennen unsere Emmishofer Narren und wir wissen, dass die sich das sicher nicht gefallen lassen.
Kreuzlingen Wegen den aktuellen Corona-Massnahmen wurde die diesjährige Fasnacht abgesagt. Nicht so in Kreuzlingen. «Die Fasnacht kann man nicht einfach absagen», sind sich die Emmishofer Narren einig. Denn für sie ist die Fasnacht ein Stück Identifikation und für die Einwohnerinnen und Einwohner von Kreuzlingen wichtiges Brauchtum und Kulturgut zugleich. «Fasnacht trotz allem», lautet darum das diesjährige Motto der NGE. Die Narren haben sich nämlich entschieden, dass es ganz ohne Fasnacht und alljährliche Narren Night Show nun wirklich nicht geht. Zwar kann das Spektakel nicht live stattfinden, wie wir das jedes Jahr im Februar im Saubachsaal gewohnt sind, dafür haben sich die Narren etwas Besonderes einfallen lassen. Für uns werden sie in diesem Jahr zu Fernsehstars und zeigen ihre Show mit tollen Gags im Bodensee TV, ehemals Kreuzlinger Fernsehen. «Präsentiert wird eine kurzweilige, fasnächtliche und garantiert virusfreie Movie-Show», verspricht Narren-Präsident Markus Baiker.
Die NGE-Mitglieder betreten damit Neuland und wagen sich an eine anspruchsvolle Herausforderung. «Die Zuschauer dürfen sich auf 30 Minuten Schmunzeln am Stück freuen», so Baiker. Die TV-Show soll der grossen und langjährigen Narren- Fan-Gemeinde Spass machen und Freude bereiten. Dies in einer momentan schwierigen Zeit, die geprägt ist von Verzicht, Krankheit und auch Zukunftsängsten. «Humor ist mit Sicherheit das, was uns zur Zeit am meisten hilft», weiss der Narren-Präsident.
Die Arbeit für eine reguläre Narren Night Show im 2021 lief bereits und war auch fast fertig entwickelt. «Dann haben wir in unserer eigenen Reihen aber gemerkt, dass es zunehmend umständlicher wird sich zu verabreden. Zusammen an Texten und Ideen zu arbeiten, die darauf zielten eine Abend füllende Show auf die Bühne zu zaubern, gestaltete sich immer schwieriger», erzählt Baiker. So entschied man sich, alles auf Anfang zu setzen. «Und so hiess es für uns, zurück auf Feld Eins mit dem Ziel, unseren vielen treuen Besucherinnen und Besuchern doch etwas Fasnächtliches zu bieten.» Und jetzt sind die Narren soweit und freuen sich auf die Proben und die Realisierung ihres ersten Narren-Movies «Fasnacht trotz allem». Die Show wird am schmutzigen Donnerstag, dem 11. Februar 2021 im Bodensee TV gezeigt. «Anschliessend werden wir die Show dann über die sozialen Medien streuen und posten», verspricht Markus Baiker.
Parallel dazu arbeitet die NGE an einem speziellen Narren-Magazin mit dem Titel «Virusfrei», das ebenfalls am 11. Februar mit den Kreuzlinger Nachrichten verteilt wird und so gratis in sämtliche Haushalte in Kreuzlingen und Region gelangt. «Hier sind wir noch in den Vorbereitungen am Schreiben, Recherchieren, Arrangieren und Layouten», weiss der NGE-Präsident. Doch fast wäre die Finanzierung des Magazins ins Wasser gefallen. Denn durch die coronabedingte Absage des Kreuzlinger «Fondue-Keller?s» fehlten die Einnahmen. Und so machten sich die Narren wieder an die Arbeit, schrieben ihre treuen Gönner und Spender an um im Narren-Magazin zu inserieren. Baiker freut sich sehr, das dieses Unterfangen geklappt hat: «Durch die vielen positiven Rückmeldungen kommt das Magazin nun zustande und zeigt, dass die Menschen von uns etwas Fasnächtliches erwarten. Diesem Wunsch wollen wir mit den beschränkten Möglichkeiten närrisch gerecht werden.» Doch nichts desto trotz wird die Narren Gesellschaft Emmishofen mehr Ausgaben als Einnahmen verbuchen. Die Kosten für jede Produktion, ob Magazin oder Film, seien hoch. Und so appelliert Markus Baiker noch einmal an die NGEFans: «Wir engagieren uns für eine ?Fasnacht trotz allem? und freuen uns, wenn sich unsere Fans, neben einem Inserat Magazin allenfalls auch sonst noch beteiligen und engagieren.» Für Ideen sei man offen und dankbar, so die NGE.
Von Angelina Rabener
Narren ohne Maske. Gratulation an die super glatten Statisten und die gelungene Bildwahl der "Redaktion". Da kann der Blick einpacken.
Josh Richards antwortenDas Team des «Narren-Magazin», freut sich auf eine gelungene Fasnachtszeitung, die am 11. Februar mit den Kreuzlinger Nachrichten verteilt wird: v.l. Alex Wannenmacher, Aktuar; Ueli Rubli, Bild+Technik; Pascal Furrer, Chef Hämpglongger und Rolf Uhler, Vize-Präsident. z.V.g.
Seit der Gründung der Narren Gesellschaft Emmishofen, die ins Jahr 1884 zurückreicht, musste das fasnächtliche Treiben in Kreuzlingen im 1. Weltkrieg abgesagt werden und wurde im 2. Weltkrieg gänzlich verboten. Und jetzt, knapp 100 Jahre später, macht Corona der NGE einen Strich durch die Rechnung. Doch wir kennen unsere Emmishofer Narren und wir wissen, dass die sich das sicher nicht gefallen lassen.
Kreuzlingen Wegen den aktuellen Corona-Massnahmen wurde die diesjährige Fasnacht abgesagt. Nicht so in Kreuzlingen. «Die Fasnacht kann man nicht einfach absagen», sind sich die Emmishofer Narren einig. Denn für sie ist die Fasnacht ein Stück Identifikation und für die Einwohnerinnen und Einwohner von Kreuzlingen wichtiges Brauchtum und Kulturgut zugleich. «Fasnacht trotz allem», lautet darum das diesjährige Motto der NGE. Die Narren haben sich nämlich entschieden, dass es ganz ohne Fasnacht und alljährliche Narren Night Show nun wirklich nicht geht. Zwar kann das Spektakel nicht live stattfinden, wie wir das jedes Jahr im Februar im Saubachsaal gewohnt sind, dafür haben sich die Narren etwas Besonderes einfallen lassen. Für uns werden sie in diesem Jahr zu Fernsehstars und zeigen ihre Show mit tollen Gags im Bodensee TV, ehemals Kreuzlinger Fernsehen. «Präsentiert wird eine kurzweilige, fasnächtliche und garantiert virusfreie Movie-Show», verspricht Narren-Präsident Markus Baiker.
Die NGE-Mitglieder betreten damit Neuland und wagen sich an eine anspruchsvolle Herausforderung. «Die Zuschauer dürfen sich auf 30 Minuten Schmunzeln am Stück freuen», so Baiker. Die TV-Show soll der grossen und langjährigen Narren- Fan-Gemeinde Spass machen und Freude bereiten. Dies in einer momentan schwierigen Zeit, die geprägt ist von Verzicht, Krankheit und auch Zukunftsängsten. «Humor ist mit Sicherheit das, was uns zur Zeit am meisten hilft», weiss der Narren-Präsident.
Die Arbeit für eine reguläre Narren Night Show im 2021 lief bereits und war auch fast fertig entwickelt. «Dann haben wir in unserer eigenen Reihen aber gemerkt, dass es zunehmend umständlicher wird sich zu verabreden. Zusammen an Texten und Ideen zu arbeiten, die darauf zielten eine Abend füllende Show auf die Bühne zu zaubern, gestaltete sich immer schwieriger», erzählt Baiker. So entschied man sich, alles auf Anfang zu setzen. «Und so hiess es für uns, zurück auf Feld Eins mit dem Ziel, unseren vielen treuen Besucherinnen und Besuchern doch etwas Fasnächtliches zu bieten.» Und jetzt sind die Narren soweit und freuen sich auf die Proben und die Realisierung ihres ersten Narren-Movies «Fasnacht trotz allem». Die Show wird am schmutzigen Donnerstag, dem 11. Februar 2021 im Bodensee TV gezeigt. «Anschliessend werden wir die Show dann über die sozialen Medien streuen und posten», verspricht Markus Baiker.
Parallel dazu arbeitet die NGE an einem speziellen Narren-Magazin mit dem Titel «Virusfrei», das ebenfalls am 11. Februar mit den Kreuzlinger Nachrichten verteilt wird und so gratis in sämtliche Haushalte in Kreuzlingen und Region gelangt. «Hier sind wir noch in den Vorbereitungen am Schreiben, Recherchieren, Arrangieren und Layouten», weiss der NGE-Präsident. Doch fast wäre die Finanzierung des Magazins ins Wasser gefallen. Denn durch die coronabedingte Absage des Kreuzlinger «Fondue-Keller?s» fehlten die Einnahmen. Und so machten sich die Narren wieder an die Arbeit, schrieben ihre treuen Gönner und Spender an um im Narren-Magazin zu inserieren. Baiker freut sich sehr, das dieses Unterfangen geklappt hat: «Durch die vielen positiven Rückmeldungen kommt das Magazin nun zustande und zeigt, dass die Menschen von uns etwas Fasnächtliches erwarten. Diesem Wunsch wollen wir mit den beschränkten Möglichkeiten närrisch gerecht werden.» Doch nichts desto trotz wird die Narren Gesellschaft Emmishofen mehr Ausgaben als Einnahmen verbuchen. Die Kosten für jede Produktion, ob Magazin oder Film, seien hoch. Und so appelliert Markus Baiker noch einmal an die NGEFans: «Wir engagieren uns für eine ?Fasnacht trotz allem? und freuen uns, wenn sich unsere Fans, neben einem Inserat Magazin allenfalls auch sonst noch beteiligen und engagieren.» Für Ideen sei man offen und dankbar, so die NGE.
Von Angelina Rabener
Narren ohne Maske. Gratulation an die super glatten Statisten und die gelungene Bildwahl der "Redaktion". Da kann der Blick einpacken.
Josh Richards antwortenLade Fotos..