Andrea Paoli
Leiter Abteilung Energie Kanton Thurgau über das neue Energiegesetz.
Die Vorgabe und Empfehlung der Gemeindebehörde Bottighofen für das vakante Gemeindepräsidium ist ein 50%-Pensum und wird von den politischen Vereinigungen mitgetragen. Dies entspricht unserem bewährten Milizsystem. Die Verwaltungsstrukturen wurden bereits angepasst. Im ersten Wahlgang hat sich eine deutliche Mehrheit der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger für dieses Pensum ausgesprochen, indem entsprechende Kandidaten unterstützt wurden. In Zukunft stehen schwierige Aufgaben im Finanz- und Raumplanungsbereich an. Koordinationsgespräche innerhalb der Region Kreuzlingen müssen kompetent geführt werden und grosses Verhandlungsgeschick mit den kantonalen Behörden ist verlangt. Die Bürgerliche Vereinigung Bottighofen unterstützt die Kandidaten Matthias Hofmann und Michael Thurau. Beide sind qualifiziert und haben einen beachtlichen Leistungsausweis. Sie haben bewiesen, dass sie auf Grund ihrer bisherigen Tätigkeit fähig sind, diese Aufgaben im Sinne der Gemeinde zu erfüllen. Beide Kandidaten sind für die ausgeschriebene 50% Anstellung bereit – gleichwohl sind sie für die Bottighoferinnen und Bottighofer jederzeit erreichbar.
Der Vorstand
Bei den Gemeinderatswahlen vom 31...
Im zweiten Wahlgang schaffte es..
Der Stadtrat verzichtet vorerst auf..
Am 30./31. März wählen die..
Seit letzten Herbst sind die..
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Rebecca Klan, Kreuzlingen
«Ich bin jetzt kein Fan von Fasnacht. Und seitdem ich ein Baby habe ist das zeitlich auch schwerer zu vereinbaren. Aber früher habe ich bei der Dorffasnacht mitgefeiert. Und letztes Jahr bin ich noch beim Konstanzer Umzug mitgegangen, doch eigentlich kommt das eher selten vor. Ich verkleide mich auch nicht extra dafür. »
Monika Bäriswyl, Kreuzlingen
«Heute feiere ich keine Fasnacht mehr. Es bereitet mir einfach keinen Spass mehr. Vor ein paar Jahren habe ich noch in einer Guggenmusik Saxophon gespielt, aber da habe ich noch in Zürich gelebt. An Fasnachtsumzüge gehe ich auch nicht mehr, auch nicht mal zum zuschauen. Falls ich dann doch mal Lust habe, gehe ich nach Konstanz. »
Michael Gremper, Kreuzlingen
«An die Fasnacht gehe ich eigentlich nur einmal im Jahr. Umzüge schau ich mir nicht so gerne an, den letzten in Kreuzlingen fand ich etwas klein und der Eintritt dazu muss auch nicht sein. Ausserdem weiss ich nicht, wie mein Hund auf die Maskenträger reagiert, da möchte ich ihn lieber nicht beunruhigen und bleibe zu Hause. »
Marc Wöhrle, Kreuzlingen
«Zwar habe ich in dieser Zeit Geburtstag, feiere allerdings keine Fasnacht. Besondere Gründe habe ich nicht, es ist zwar lustig, aber ich bin eher passiv daran beteiligt und schaue manchmal dem Umzug zu. Ich verkleide mich auch nicht. Ich denke, es hängt viel davon ab, wie man aufgewachsen ist, ob man mitmachen will oder nicht. »
Carolin Hoffmann, Konstanz
«Ich komme ursprünglich aus Köln, wohne aber seit mittlerweile 14 Jahren am Bodensee. Daher besuche ich logischerweise die Fasnacht, auch wenn es für mich immer noch Karneval heisst. Umzüge schaue ich mir eher weniger an, ich gehe lieber auf die Strassenfasnacht und in die Kneipen. Besonders mag ich den schmutzigen Donnerstag. »
Puh, das ging aber schnell mit dem 2018. Kaum waren die Weihnachtsgeschenke ausgepackt und es wurde ein paar Tage später auf das neue Jahr 2018 angestossen, stehen wir in vier Tagen schon wieder besinnlich vor dem leuchtenden Christbaum und... weiterlesen
Lieber Ratgeber Seit ein paar Jahren arbeite ich in einem KMU. Das vereinbarte Pen-sum von 40% wurde nach einiger Zeit vom Arbeitgeber auf 50% erhöht. Allerdings habe ich nie einen angepassten Vertrag erhalten, obwohl ich den verlangt habe... weiterlesen
Lieber Doktor Eros Ich bin sehr verunsichert und möchte daher zuerst die Meinung von Fachleuten einholen, bevor ich den offiziellen Weg beschreite. Zur Sache: Seit dem Sommer gibt es in der Oberstufe einen neuen Lehrer. Ich finde ihn.. weiterlesen
Floh ist ein unkomplizierter, verspielter, noch etwas ängstlicher Jungkater. Bis jetzt hat er nur draussen gelebt, findet es aber ganz toll auf dem Sofa zu kuscheln. Floh ist Hunde gewohnt und möchte später wieder Auslauf in die Natur haben.... weiterlesen
Beratung hat Hochkonjunktur. Auch wenn man ihr heute Consulting sagt. Das heisst dasselbe, tönt aber besser. Gebildeter und geheimnisvoller. Und weil es so viel Beratung braucht, braucht es auch Beraterinnen und Berater. Zum Glück. Ich bin auch... weiterlesen
Lade Fotos..