Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 23. April 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wer hat Recht?
Darf ich mit der Drohne eine Hochzeit überfliegen?
Frage: Ich bin ein leidenschaftlicher Drohnenpilot. Nun hat mich ein Bekannter gefragt, ob ich im August ein paar Luftaufnahmen von seiner Hochzeit machen könnte. Natürlich würde ich das... weiterlesen
«SVP-Parteipräsident Marco Chiesa droht mit der Abwahl der FDP-Magistraten», lese ich in der «Sonntagszeitung». Am Montag echot die vom Staat mitfinanzierte Depeschenagentur: «SVP-Präsident Marco Chiesa hatte gar mit der Abwahl der FDP-Bundesräte... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Kennen Sie die Phasen, wenn alle Kinder kriegen? Aktuell ist es mal wieder so. Meghan Markle, Rebecca Mir, Yann Sommer, Annina Campell, Frieda Hodel, Morena Diaz, Prinz Carl-Philip und Sofia, alle werden oder sind gerade Eltern geworden... weiterlesen
Seit Samstag, 10. April fehlt der Kater Hubi im neuen Zuhause an der Ottenbergstrasse in Berg TG. Hubi ist kastriert, gechipt und draussen zu Fremden zurückhaltend. Wer hat ihn gesehen oder weiss wo er steckt? Die Tierhilfe Schweiz ist dankbar für... weiterlesen
DISNEY+: «Solar Opposites» Mit der völlig absurden, aber auch sehr intelligenten Animationsserie «Rick and Morty» schuf Justin Roiland ein Kultprodukt, das Konkurrenten wie die Simpsons, Family Guy und South Park weit hinter sich gelassen hat. Nun... weiterlesen
Starten den Pilot für die KUH-Bag-Sammlung: Stadtrat Ernst Zülle und Stefan Braun.
Die Stadt Kreuzlingen und der Kehrichtverband KVA Thurgau testen in einem Pilotversuch die verbesserte Rückgabe von KUH-Bags. Die Sammelsäcke für Kunststoff können neu auch bei den Glassammelstellen am Bärenplatz, Akazienweg und Pauli/Blaues Haus abgegeben werden.
Kreuzlingen Seit 2015 kann die Thurgauer Bevölkerung Kunststoffe aus dem Haushalt mit dem KUH-Bag sammeln. Die Separatsammlung ist ein Erfolgsmodell und soll gemäss dem Kehrichtverband KVA Thurgau beibehalten werden. Ein immer wieder gehörter Kritikpunkt ist jedoch, dass es nur wenige Rückgabemöglichkeiten für die KUH-Bags gibt. In Kreuzlingen konnten sie bisher nur am RAZ entsorgt werden.
Der Verband KVA Thurgau unternimmt nun zusammen mit der Stadt Kreuzlingen einen Pilotversuch für einen massvollen Ausbau der Abgabestellen. Neu hat die Bevölkerung folgende Rückgabestellen für KUH-Bags zur Verfügung: Entsorgungszentrum RAZ an der Maurerstrasse, Sammelstelle Bärenplatz, Sammelstelle Akazienweg und Sammelstelle Pauli/Blaues Haus.
Der Verband KVA Thurgau hat hierfür an den drei neuen Sammelstellen jeweils einen silber-nen Baustellencontainer aufgestellt und mit dem bekannten KUH-Bag-Signet beschriftet. KUH-Bags können von Montag bis Samstag von 8.00 bis 20.00 Uhr direkt im Container depo-niert werden. Die Container sind während dieser Zeit offen, die Säcke können im Container sicher vor Wetter und Tieren gelagert werden. Die Nutzer werden gebeten, die Türe beim Verlassen des Containers zu schliessen.
Der Verband KVA Thurgau organisiert die regelmässige Leerung der Container. Das Dienstleis-tungszentrum der Sozialen Dienste der Stadt Kreuzlingen kontrolliert sie auf Verunreinigun-gen. Im KUH-Bag können alle Lebensmittelverpackungen, Shampooflaschen, Kunststoff-Blumentöpfe, Plastikeimer, aber auch Tetra-Paks entsorgt werden. Mit einem konsequenten Trennen der Plastikabfälle aus dem Haushalt kann der Kehrichtsack merklich entlastet wer-den. KUH-Bags sind in Kreuzlingen bei Coop, Landi, Denner, Aldi und am RAZ erhältlich.
IDSK
Starten den Pilot für die KUH-Bag-Sammlung: Stadtrat Ernst Zülle und Stefan Braun.
Die Stadt Kreuzlingen und der Kehrichtverband KVA Thurgau testen in einem Pilotversuch die verbesserte Rückgabe von KUH-Bags. Die Sammelsäcke für Kunststoff können neu auch bei den Glassammelstellen am Bärenplatz, Akazienweg und Pauli/Blaues Haus abgegeben werden.
Kreuzlingen Seit 2015 kann die Thurgauer Bevölkerung Kunststoffe aus dem Haushalt mit dem KUH-Bag sammeln. Die Separatsammlung ist ein Erfolgsmodell und soll gemäss dem Kehrichtverband KVA Thurgau beibehalten werden. Ein immer wieder gehörter Kritikpunkt ist jedoch, dass es nur wenige Rückgabemöglichkeiten für die KUH-Bags gibt. In Kreuzlingen konnten sie bisher nur am RAZ entsorgt werden.
Der Verband KVA Thurgau unternimmt nun zusammen mit der Stadt Kreuzlingen einen Pilotversuch für einen massvollen Ausbau der Abgabestellen. Neu hat die Bevölkerung folgende Rückgabestellen für KUH-Bags zur Verfügung: Entsorgungszentrum RAZ an der Maurerstrasse, Sammelstelle Bärenplatz, Sammelstelle Akazienweg und Sammelstelle Pauli/Blaues Haus.
Der Verband KVA Thurgau hat hierfür an den drei neuen Sammelstellen jeweils einen silber-nen Baustellencontainer aufgestellt und mit dem bekannten KUH-Bag-Signet beschriftet. KUH-Bags können von Montag bis Samstag von 8.00 bis 20.00 Uhr direkt im Container depo-niert werden. Die Container sind während dieser Zeit offen, die Säcke können im Container sicher vor Wetter und Tieren gelagert werden. Die Nutzer werden gebeten, die Türe beim Verlassen des Containers zu schliessen.
Der Verband KVA Thurgau organisiert die regelmässige Leerung der Container. Das Dienstleis-tungszentrum der Sozialen Dienste der Stadt Kreuzlingen kontrolliert sie auf Verunreinigun-gen. Im KUH-Bag können alle Lebensmittelverpackungen, Shampooflaschen, Kunststoff-Blumentöpfe, Plastikeimer, aber auch Tetra-Paks entsorgt werden. Mit einem konsequenten Trennen der Plastikabfälle aus dem Haushalt kann der Kehrichtsack merklich entlastet wer-den. KUH-Bags sind in Kreuzlingen bei Coop, Landi, Denner, Aldi und am RAZ erhältlich.
IDSK
Lade Fotos..