Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 17. Mai 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Frage: Wir möchten unsere 4-Zimmer-Wohnung nach 12 Jahren kündigen. Den Mietvertrag habe ich seinerzeit mit einem Ehepaar abgeschlossen; mein Mann hat nicht unterschrieben. Nun ist der... weiterlesen
Wer unter fünfzig Jahre alt ist, hat als Schweizer eine lange Friedenszeit erlebt. Viele wissen nichts mehr von der Schrecklichkeit und Grausamkeit des Krieges, den sie heute am Fernseher täglich miterleben.
Auch über das wirkungsvollste... weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Gedankenverloren scrolle ich mich vergangenen Sonntag durch Instagram. Ich bleibe bei Michael Graber hängen. Der Verlobte von Sven Epiney hat sein Mami zum Muttertag zum grossen Verwöhnprogramm eingeladen. Übernachtung inklusive. Woow... weiterlesen
60 BIO-Legehennen, weisse und braune, aus Ausstallung suchen ein Lebensplätzli mit grossem Stall und Auslauf auf die Wiese. Die werden von der Tierhilfe Schweiz am Sonntag, 22. Mai, gebracht. Interessiert, so mailt eure genaue Adresse,... weiterlesen
TV: «Serengeti – Zeit des Anfangs» Die Fauna des wohl berühmtesten Nationalparks in Ost- afrika steht im Mittelpunkt dieser Dokumentation aus dem Jahr 2019. Das Besondere daran: Die einzelnen Tiere werden personalisiert, erhalten... weiterlesen
Weihrich Informatik
Das Kreuzlinger Unternehmen ist vielen immer einen Schritt voraus wenn es um IT-Lösungen gibt. So wurde Weihrich Informatik erneut mit einem Award ausgezeichnet.
Erzählen Sie gerne etwas über Ihr Sieger-Projekt
Im Rahmen eines umfassenden Um- und Ausbau-Projektes bei einem Kreuzlinger Alters- und Pflegezentrum wurde u.a. ein mobiles, digitales Sicherheits- und Kommunikationssystem für das Pflegepersonal eingeführt. Dabei stellte sich die Herausforderung der kontinuierlichen Erreichbarkeit des Pflegepersonals für Benachrichtigungen und Alarmierungen über mobile Arbeitsgeräte. Trotz der massiven Bauweise der insgesamt vier Liegenschaften sollte eine unterbrechungsfreie Erreichbarkeit und Funktionalität der Kommunikations-Software über WLAN auch in Kellerräumen, Treppenhäusern und Liften sichergestellt werden. Zusätzlich galt es, flächendeckende WLAN-Infrastrukturen für Bewohnerinnen und Bewohner wie auch für Gäste aufzubauen. Für alle drei Bereiche sollte eine Lösung gefunden werden, die ein geeignetes Gleichgewicht zwischen notwendigen Investitionskosten und einer Minimierung der Betriebskosten aufweist. Die gesamte Projektabwicklung fand im laufenden Betrieb statt. Dazu wurden zuerst Bauprovisorien aufgebaut und erschlossen, dann Bewohner und Arbeitsplätze für die Zeit der Bauphasen umgezogen. Jeweils nach Abschluss der einzelnen Bauphasen wurden die neuen bzw. modernisierten Gebäude bezogen.
Wie ist die Idee für das Projekt entstanden und wie lange dauerte es bis zur Umsetzung?
Wir betreuen den Kunden seit vielen Jahren und kennen dadurch nicht nur seinen Tätigkeitsbereich, sondern auch Organisation, Abläufe und Bedürfnisse. Bereits sehr früh wurden wir in die Überlegungen für die baulichen Erweiterungen und die Optimierungen der internen Abläufe einbezogen, und konnten so aufzeigen, welche Unterstützung hierbei die EDV leisten kann. Dadurch konnten wir eine sehr genau auf die Kundenbedürfnisse ausgelegte Lösung erarbeiten. Aufgrund mehrerer baulich etappierter Neu- und Umbauprojekte inkl. Bezug temporärer Wohneinheiten erstreckte sich das gesamte Projekt über zwei Jahre.
Haben Sie bereits Resonanz, wie die IT-Lösung den Alltag erleichtert/beeinflusst?
Nach dem erfolgreichen Projektabschluss verfügt der der Kunde heute über eine moderne Infrastruktur-Lösung mit WLAN im gesamten Arbeitsbereich. Die WLAN-Verbindung für Internet, Telefonie und die branchenspezifischen Anwendungen bleibt dabei jederzeit stabil, ob im Lift, im Keller, draussen oder in den Gebäuden. Die gesamte Lösung wird täglich intensiv genutzt und ist heute unverzichtbar. Die Software-Anwendungen wurden seit der Inbetriebnahme der Infrastruktur wiederum laufend durch die jeweiligen Programmhersteller weiterentwickelt, und sind so für die stetig wachsenden Anforderungen parat.
Wie erkennt man Trends oder neue Bedürfnisse? Kommen Kunden auf Sie zu oder bietet Sie neue IT-Lösungen an?
Nebst den üblichen Ersatzinvestitionszyklen zwischen 5 und 7 Jahren, ist es unsere Aufgabe Trends bei den Herstellern zu erkennen und gemeinsam mit unseren Kunden deren Einsatz zur Optimierung ihrer Prozesse zu ermitteln. Wichtig ist uns, nicht einfach zu «liefern», um «trendy» zu sein, sondern jede Lösung auf die Bedürfnisse des Kunden abzustellen. Dabei setzen wir oft auf geeignete Standard-Produkte, die wir wo möglich und sinnvoll individualisieren und so über den Tellerrand hinausschauen.
Sie sind immer wieder dank Auszeichnungen in den Medien. Welches sind die Gründe für die Teilnahme an Awards?
Es ist für uns immer eine grosse Ehre, für einen Award nominiert zu werden. Selbst haben wir keinen Einfluss auf eine solche Nomination. An uns ist es dann, Informationen über das Projekt technisch aufzubereiten und der Jury zur Verfügung zu stellen. Wenn wir dann erfolgreich sind, freut es uns alle im Team umso mehr.
Für viele KMU wird «IT» immer komplexer, manch Unternehmer scheut sich vor grossen Investitionen.
Eine gute und sichere IT muss nicht immer teuer sein. Heute bietet der Markt geeignete Systeme mit sehr guten Preis-Leistungsverhältnissen an – gerade auch für KMU. Oft sind es auch die vermeintlich kleinen Dinge, die grossen Nutzen bringen – zum Beispiel die gezielte Sensibilisierung und Schulung der Mitarbeitenden zum Thema Bedrohungen aus dem Netz . Weihrich Informatik bietet für die vorbeugende Wartung eine auf KMU spezialisierte Lösung. Wer die Verfügbarkeit und Sicherheit der technischen Systeme erhöhen möchte, setzt am besten auf eine standardisierte, proaktive Wartung inkl. Monitoring. So werden Kosten nicht zuletzt budgetierbar und gleichzeitig optimiert.
Wie ist jeweils die Stimmung im Team, wenn an einer neues Idee getüftelt wird? Sind alle beteiligt?
Mehrheitlich werden neue Ideen und Lösungen im Team erarbeitet, dabei ist auch der Einbezug aller Beteiligten, d.h. von Kunde und aller Drittlieferanten, sehr wichtig. Manchmal kommen auch Kunden mit Ideen und Anliegen auf uns zu, die wir dann aufnehmen und Lösungen dazu erarbeiten. Spätestens bei der Umsetzung dieser Lösungen sind vom erfahrenen System Engineer bis hin zum Lernenden alle beteiligt.
Desirée Müller
Weihrich Informatik
Das Kreuzlinger Unternehmen ist vielen immer einen Schritt voraus wenn es um IT-Lösungen gibt. So wurde Weihrich Informatik erneut mit einem Award ausgezeichnet.
Erzählen Sie gerne etwas über Ihr Sieger-Projekt
Im Rahmen eines umfassenden Um- und Ausbau-Projektes bei einem Kreuzlinger Alters- und Pflegezentrum wurde u.a. ein mobiles, digitales Sicherheits- und Kommunikationssystem für das Pflegepersonal eingeführt. Dabei stellte sich die Herausforderung der kontinuierlichen Erreichbarkeit des Pflegepersonals für Benachrichtigungen und Alarmierungen über mobile Arbeitsgeräte. Trotz der massiven Bauweise der insgesamt vier Liegenschaften sollte eine unterbrechungsfreie Erreichbarkeit und Funktionalität der Kommunikations-Software über WLAN auch in Kellerräumen, Treppenhäusern und Liften sichergestellt werden. Zusätzlich galt es, flächendeckende WLAN-Infrastrukturen für Bewohnerinnen und Bewohner wie auch für Gäste aufzubauen. Für alle drei Bereiche sollte eine Lösung gefunden werden, die ein geeignetes Gleichgewicht zwischen notwendigen Investitionskosten und einer Minimierung der Betriebskosten aufweist. Die gesamte Projektabwicklung fand im laufenden Betrieb statt. Dazu wurden zuerst Bauprovisorien aufgebaut und erschlossen, dann Bewohner und Arbeitsplätze für die Zeit der Bauphasen umgezogen. Jeweils nach Abschluss der einzelnen Bauphasen wurden die neuen bzw. modernisierten Gebäude bezogen.
Wie ist die Idee für das Projekt entstanden und wie lange dauerte es bis zur Umsetzung?
Wir betreuen den Kunden seit vielen Jahren und kennen dadurch nicht nur seinen Tätigkeitsbereich, sondern auch Organisation, Abläufe und Bedürfnisse. Bereits sehr früh wurden wir in die Überlegungen für die baulichen Erweiterungen und die Optimierungen der internen Abläufe einbezogen, und konnten so aufzeigen, welche Unterstützung hierbei die EDV leisten kann. Dadurch konnten wir eine sehr genau auf die Kundenbedürfnisse ausgelegte Lösung erarbeiten. Aufgrund mehrerer baulich etappierter Neu- und Umbauprojekte inkl. Bezug temporärer Wohneinheiten erstreckte sich das gesamte Projekt über zwei Jahre.
Haben Sie bereits Resonanz, wie die IT-Lösung den Alltag erleichtert/beeinflusst?
Nach dem erfolgreichen Projektabschluss verfügt der der Kunde heute über eine moderne Infrastruktur-Lösung mit WLAN im gesamten Arbeitsbereich. Die WLAN-Verbindung für Internet, Telefonie und die branchenspezifischen Anwendungen bleibt dabei jederzeit stabil, ob im Lift, im Keller, draussen oder in den Gebäuden. Die gesamte Lösung wird täglich intensiv genutzt und ist heute unverzichtbar. Die Software-Anwendungen wurden seit der Inbetriebnahme der Infrastruktur wiederum laufend durch die jeweiligen Programmhersteller weiterentwickelt, und sind so für die stetig wachsenden Anforderungen parat.
Wie erkennt man Trends oder neue Bedürfnisse? Kommen Kunden auf Sie zu oder bietet Sie neue IT-Lösungen an?
Nebst den üblichen Ersatzinvestitionszyklen zwischen 5 und 7 Jahren, ist es unsere Aufgabe Trends bei den Herstellern zu erkennen und gemeinsam mit unseren Kunden deren Einsatz zur Optimierung ihrer Prozesse zu ermitteln. Wichtig ist uns, nicht einfach zu «liefern», um «trendy» zu sein, sondern jede Lösung auf die Bedürfnisse des Kunden abzustellen. Dabei setzen wir oft auf geeignete Standard-Produkte, die wir wo möglich und sinnvoll individualisieren und so über den Tellerrand hinausschauen.
Sie sind immer wieder dank Auszeichnungen in den Medien. Welches sind die Gründe für die Teilnahme an Awards?
Es ist für uns immer eine grosse Ehre, für einen Award nominiert zu werden. Selbst haben wir keinen Einfluss auf eine solche Nomination. An uns ist es dann, Informationen über das Projekt technisch aufzubereiten und der Jury zur Verfügung zu stellen. Wenn wir dann erfolgreich sind, freut es uns alle im Team umso mehr.
Für viele KMU wird «IT» immer komplexer, manch Unternehmer scheut sich vor grossen Investitionen.
Eine gute und sichere IT muss nicht immer teuer sein. Heute bietet der Markt geeignete Systeme mit sehr guten Preis-Leistungsverhältnissen an – gerade auch für KMU. Oft sind es auch die vermeintlich kleinen Dinge, die grossen Nutzen bringen – zum Beispiel die gezielte Sensibilisierung und Schulung der Mitarbeitenden zum Thema Bedrohungen aus dem Netz . Weihrich Informatik bietet für die vorbeugende Wartung eine auf KMU spezialisierte Lösung. Wer die Verfügbarkeit und Sicherheit der technischen Systeme erhöhen möchte, setzt am besten auf eine standardisierte, proaktive Wartung inkl. Monitoring. So werden Kosten nicht zuletzt budgetierbar und gleichzeitig optimiert.
Wie ist jeweils die Stimmung im Team, wenn an einer neues Idee getüftelt wird? Sind alle beteiligt?
Mehrheitlich werden neue Ideen und Lösungen im Team erarbeitet, dabei ist auch der Einbezug aller Beteiligten, d.h. von Kunde und aller Drittlieferanten, sehr wichtig. Manchmal kommen auch Kunden mit Ideen und Anliegen auf uns zu, die wir dann aufnehmen und Lösungen dazu erarbeiten. Spätestens bei der Umsetzung dieser Lösungen sind vom erfahrenen System Engineer bis hin zum Lernenden alle beteiligt.
Desirée Müller
Lade Fotos..