Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 5. Februar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Frage: Wir haben uns von einem Zürcher Reisebüro eine individuelle Reise für kommenden Frühling zusammenstellen lassen. Die Offerte liegt vor und wir haben uns bereits entschieden, zu buchen. Zu unserer... weiterlesen
Bis 1973 war der Schweizer Franken, wie alle wichtigen Währungen auch, an den Dollar gebunden, und zwar über das sogenannte Bretton- Woods-System. Mit Milliarden musste der Franken zu diesem Zweck gestützt werden.
Fast alle Länder fanden dieses... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
Kaleo und Elmo stammen von einem verwilderten Büsi, das ihre Katzenkinder versteckt aufgezogen hat. Sie haben sich im Katzenhaus angefreundet und wünschen sich ein Lebensplätzli bei ruhigen Menschen mit ganz viel Zeit und Geduld. Kaleo ist im... weiterlesen
TV:«Falco – Verdammt wir leben noch!» Schon als kleiner Junge zeigt der Wiener Hans Hölzel, dass er ein aussergewöhnliches musikalisches Talent besitzt, aber auch gerne mal über die Stränge schlägt. Einige Jahre später ist Hölzel (Manuel Rubey)... weiterlesen
Bild:hru
Die meisten Parlamentarier sind sich darüber einig, dass die Romanshornerstrasse saniert werden muss.
Dem Aufruf der SP Kreuzlingen zur Unterstützung des Projektes «BGK Romanshornerstrasse – Aufwertung und Sanierung der Romanshornerstrasse» haben sich in der Zwischenzeit auch die Freie Liste Kreuzlingen und Pro Velo Thurgau angeschlossen.
Kreuzlingen Andere Lokalpolitiker warten noch auf die offiziellen Stellungsnahmen bzw. Parolenfassungen ihrer Parteien.Das Projekt wird einzig von der SVP und von Teilen der FDP/EVP-Fraktion in Frage gestellt. Vor allem waren die neue Strassenraumgestaltung mit der geänderten Führung des Fahrradwegverkehrs und der Kostenaufwand die Hauptaugenmerke in der Parlamentsberatung. Jedoch waren sich die meisten Parlamentarier darüber einig, dass diese holprige Strasse endlich saniert werden muss und auch auf den neusten Stand der Technik gebracht wird.
Um diese beiden Hauptkritikpunkte nochmals zu analysieren und weitere Klärung zu erhalten, haben die Kreuzlinger Parteipräsidenten gemeinsam ein Podiumsgespräch organisiert.Am Donnerstag 19.Januar 2017 um 20Uhr wird im Singsaal des Pestalozzi-Schulhauses diese Podiumsrunde stattfinden. Bereits um 19 Uhr wird die Schule Kreuzlingen am selben Ort eine Vorstellung der Schulbehörden Kandidatinnen und Kandidaten machen. Dazu sind alle Interessierten herzlichst eingeladen. Benedikt Eberle vom kantonalen Tiefbauamt Thurgau wird im ersten Block das Projekt «BGK Romanshornerstrasse» vorstellen und die Neuerungen und Anpassungen erläutern. Bruno Rieser (SVP) und Alexander Salzmann (FDP) werden anschliessend ihre Kernanliegen beziehungsweise ihre Kritikpunkte erläutern. Der Bau-Stadtrat Ernst Zülle (CVP) wird das Projekt aus Sicht des Stadtrates erklären und auch zu Kritikpunkten und Bedenken Stellung beziehen. Das Podium wird vom Initiant und Gemeinderat Cyrill Huber (SP) geleitet. Der anwesenden Bevölkerung wird am Schluss die Möglichkeit geboten Fragen an die Podiumsteilnehmer zu stellen. Zum gemütlichen Ausklang dieses Polit-Abends offeriert die Schulgemeinde Kreuzlingen einen kleinen Apero.
red
Bild:hru
Die meisten Parlamentarier sind sich darüber einig, dass die Romanshornerstrasse saniert werden muss.
Dem Aufruf der SP Kreuzlingen zur Unterstützung des Projektes «BGK Romanshornerstrasse – Aufwertung und Sanierung der Romanshornerstrasse» haben sich in der Zwischenzeit auch die Freie Liste Kreuzlingen und Pro Velo Thurgau angeschlossen.
Kreuzlingen Andere Lokalpolitiker warten noch auf die offiziellen Stellungsnahmen bzw. Parolenfassungen ihrer Parteien.Das Projekt wird einzig von der SVP und von Teilen der FDP/EVP-Fraktion in Frage gestellt. Vor allem waren die neue Strassenraumgestaltung mit der geänderten Führung des Fahrradwegverkehrs und der Kostenaufwand die Hauptaugenmerke in der Parlamentsberatung. Jedoch waren sich die meisten Parlamentarier darüber einig, dass diese holprige Strasse endlich saniert werden muss und auch auf den neusten Stand der Technik gebracht wird.
Um diese beiden Hauptkritikpunkte nochmals zu analysieren und weitere Klärung zu erhalten, haben die Kreuzlinger Parteipräsidenten gemeinsam ein Podiumsgespräch organisiert.Am Donnerstag 19.Januar 2017 um 20Uhr wird im Singsaal des Pestalozzi-Schulhauses diese Podiumsrunde stattfinden. Bereits um 19 Uhr wird die Schule Kreuzlingen am selben Ort eine Vorstellung der Schulbehörden Kandidatinnen und Kandidaten machen. Dazu sind alle Interessierten herzlichst eingeladen. Benedikt Eberle vom kantonalen Tiefbauamt Thurgau wird im ersten Block das Projekt «BGK Romanshornerstrasse» vorstellen und die Neuerungen und Anpassungen erläutern. Bruno Rieser (SVP) und Alexander Salzmann (FDP) werden anschliessend ihre Kernanliegen beziehungsweise ihre Kritikpunkte erläutern. Der Bau-Stadtrat Ernst Zülle (CVP) wird das Projekt aus Sicht des Stadtrates erklären und auch zu Kritikpunkten und Bedenken Stellung beziehen. Das Podium wird vom Initiant und Gemeinderat Cyrill Huber (SP) geleitet. Der anwesenden Bevölkerung wird am Schluss die Möglichkeit geboten Fragen an die Podiumsteilnehmer zu stellen. Zum gemütlichen Ausklang dieses Polit-Abends offeriert die Schulgemeinde Kreuzlingen einen kleinen Apero.
red
Lade Fotos..