Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 5. Februar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Frage: Wir haben uns von einem Zürcher Reisebüro eine individuelle Reise für kommenden Frühling zusammenstellen lassen. Die Offerte liegt vor und wir haben uns bereits entschieden, zu buchen. Zu unserer... weiterlesen
Bis 1973 war der Schweizer Franken, wie alle wichtigen Währungen auch, an den Dollar gebunden, und zwar über das sogenannte Bretton- Woods-System. Mit Milliarden musste der Franken zu diesem Zweck gestützt werden.
Fast alle Länder fanden dieses... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
Kaleo und Elmo stammen von einem verwilderten Büsi, das ihre Katzenkinder versteckt aufgezogen hat. Sie haben sich im Katzenhaus angefreundet und wünschen sich ein Lebensplätzli bei ruhigen Menschen mit ganz viel Zeit und Geduld. Kaleo ist im... weiterlesen
TV:«Falco – Verdammt wir leben noch!» Schon als kleiner Junge zeigt der Wiener Hans Hölzel, dass er ein aussergewöhnliches musikalisches Talent besitzt, aber auch gerne mal über die Stränge schlägt. Einige Jahre später ist Hölzel (Manuel Rubey)... weiterlesen
Alexander Meier, Urs Wolfender, Beni Merk, Veronika Färber, Xaver Dahinden, Sabine Kursch, Monika Bäriswyl, Daniel Moos (Stadtrat), Jörg Engeli, Julian Baumann, Jost Rüegg, Rahel Jenni Kraft, Stefan Högger, Dorothee Martens. zVg
Freie Liste und Grüne treten zu den Gemeinderatswahlen vom 12. März mit 20 Kandidierenden an. Weil am Sonntag, 25. September 2022, Daniel Moos mit einem Glanzresultat in den Stadtrat gewählt wurde, trat er per Ende 2022 aus dem Gemeinderat zurück. Für ihn folgte im Januar der Biologe Edgar Kaeslin nach.
Kreuzlingen Für die Freie Liste und die Grünen treten alle acht Bisherigen bei den Gemeinderatswahlen wieder an. Dazu kommen zwölf neue Kandierende. Die Freie Liste ist seit 1987 zeitweise zusammen mit dem im letzten Jahr verstorbenen Christian Forster immer in Fraktionsstärke im Gemeinderat vertreten. Von 1999 bis 2003 hatte sie mit Guido Leutenegger und von 2004 bis 2007 mit Rainer Bodmer acht Jahre lang einen Sitz im Stadtrat.
Bei den letzten Gemeinderatswahlen im März 2019 verdoppelten die «Freie Liste und Grünen», wie sie sich seither nennen, ihre Sitze auf acht. Seit Juni 2022 ist zudem Gemeinderat Urs Wolfender Ratspräsident, also für ein Jahr der höchste Kreuzlinger. Für die kommenden Wahlen hoffen die Freie Liste und Grünen, ihre acht Sitze halten oder einen dazugewinnen zu können. Die Wahlen 2023 werden für alle Beteiligten herausfordernd sein, weil neue Player dazu gekommen sind.
Freie Liste und Grüne setzen sich für eine fortschrittliche Stadt ein, die die Zeichen der Zeit erkannt hat. Sie engagieren sich für eine zukunftsorientierte Energiepolitik sowie den Erhalt und die Weiterentwicklung der einmaligen Besonderheiten mitten in der Stadt, am See und in der Umgebung. Kreuzlingen soll weiterhin ein attraktiver Ort zum Wohnen, Arbeiten, Einkaufen sowie für die Kultur, den Tourismus und die Bildung bleiben und sich in diesen Bereichen weiterentwickeln
Die Kandidierenden: Guido Leutenegger, Urs Wolfender, Veronika Färber, Jost Rüegg, Beni Merk, Xaver Dahinden, Jörg Engeli, Edgar Kaeslin, alle bisher. Neu: Monika Bäriswyl, Julian Baumann, Silvia Meier, Stefan Högger, Rahel Jenni Kraft, Hans Peter Dütsch, Dorothee Martens, Alexander Meier, Felicitas Anthamatten, Cécile Schöchli, Edeltraud Schrader, Sabine Kursch.
⋌Freie Liste und Grüne
Alexander Meier, Urs Wolfender, Beni Merk, Veronika Färber, Xaver Dahinden, Sabine Kursch, Monika Bäriswyl, Daniel Moos (Stadtrat), Jörg Engeli, Julian Baumann, Jost Rüegg, Rahel Jenni Kraft, Stefan Högger, Dorothee Martens. zVg
Freie Liste und Grüne treten zu den Gemeinderatswahlen vom 12. März mit 20 Kandidierenden an. Weil am Sonntag, 25. September 2022, Daniel Moos mit einem Glanzresultat in den Stadtrat gewählt wurde, trat er per Ende 2022 aus dem Gemeinderat zurück. Für ihn folgte im Januar der Biologe Edgar Kaeslin nach.
Kreuzlingen Für die Freie Liste und die Grünen treten alle acht Bisherigen bei den Gemeinderatswahlen wieder an. Dazu kommen zwölf neue Kandierende. Die Freie Liste ist seit 1987 zeitweise zusammen mit dem im letzten Jahr verstorbenen Christian Forster immer in Fraktionsstärke im Gemeinderat vertreten. Von 1999 bis 2003 hatte sie mit Guido Leutenegger und von 2004 bis 2007 mit Rainer Bodmer acht Jahre lang einen Sitz im Stadtrat.
Bei den letzten Gemeinderatswahlen im März 2019 verdoppelten die «Freie Liste und Grünen», wie sie sich seither nennen, ihre Sitze auf acht. Seit Juni 2022 ist zudem Gemeinderat Urs Wolfender Ratspräsident, also für ein Jahr der höchste Kreuzlinger. Für die kommenden Wahlen hoffen die Freie Liste und Grünen, ihre acht Sitze halten oder einen dazugewinnen zu können. Die Wahlen 2023 werden für alle Beteiligten herausfordernd sein, weil neue Player dazu gekommen sind.
Freie Liste und Grüne setzen sich für eine fortschrittliche Stadt ein, die die Zeichen der Zeit erkannt hat. Sie engagieren sich für eine zukunftsorientierte Energiepolitik sowie den Erhalt und die Weiterentwicklung der einmaligen Besonderheiten mitten in der Stadt, am See und in der Umgebung. Kreuzlingen soll weiterhin ein attraktiver Ort zum Wohnen, Arbeiten, Einkaufen sowie für die Kultur, den Tourismus und die Bildung bleiben und sich in diesen Bereichen weiterentwickeln
Die Kandidierenden: Guido Leutenegger, Urs Wolfender, Veronika Färber, Jost Rüegg, Beni Merk, Xaver Dahinden, Jörg Engeli, Edgar Kaeslin, alle bisher. Neu: Monika Bäriswyl, Julian Baumann, Silvia Meier, Stefan Högger, Rahel Jenni Kraft, Hans Peter Dütsch, Dorothee Martens, Alexander Meier, Felicitas Anthamatten, Cécile Schöchli, Edeltraud Schrader, Sabine Kursch.
⋌Freie Liste und Grüne
Lade Fotos..