Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 5. Februar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Frage: Wir haben uns von einem Zürcher Reisebüro eine individuelle Reise für kommenden Frühling zusammenstellen lassen. Die Offerte liegt vor und wir haben uns bereits entschieden, zu buchen. Zu unserer... weiterlesen
Bis 1973 war der Schweizer Franken, wie alle wichtigen Währungen auch, an den Dollar gebunden, und zwar über das sogenannte Bretton- Woods-System. Mit Milliarden musste der Franken zu diesem Zweck gestützt werden.
Fast alle Länder fanden dieses... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
Kaleo und Elmo stammen von einem verwilderten Büsi, das ihre Katzenkinder versteckt aufgezogen hat. Sie haben sich im Katzenhaus angefreundet und wünschen sich ein Lebensplätzli bei ruhigen Menschen mit ganz viel Zeit und Geduld. Kaleo ist im... weiterlesen
TV:«Falco – Verdammt wir leben noch!» Schon als kleiner Junge zeigt der Wiener Hans Hölzel, dass er ein aussergewöhnliches musikalisches Talent besitzt, aber auch gerne mal über die Stränge schlägt. Einige Jahre später ist Hölzel (Manuel Rubey)... weiterlesen
Die riesige Wasserrutsche war das Highlight am Kreuzlinger Fest. IDSK
Das Stadtfest 75 Jahre Kreuzlingen, das vom 1. bis 3. Juli 2022 stattfand, kostet rund CHF 157'000.– mehr als budgetiert. Gründe für die Mehrkosten sind die früh abgeschlossene Budgetierungsphase sowie die einmalige Gestaltung des Festareals.
Kreuzlingen Anfangs Juli 2022 feierten die Kreuzlingerinnen und Kreuzlinger das 75-Jahr-Jubiläum ihrer Stadt mit einem gelungenen Fest auf dem Bärenplatz, der Festwiese und im Dreispitzpark. Die Rückmeldungen zu diesem einmaligen Anlass waren durchwegs positiv, von allen Seiten gab es grosses Lob für die geleistete Arbeit des 16-köpfigen OKs, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Stadt, Vereinen und Privatpersonen. Kurz vor Weihnachten konnte nun die Rechnung «Stadtfest 75 Jahre Kreuzlingen» abgeschlossen werden.
Budgetiert war für den Anlass ein städtischer Beitrag von CHF 500'000.–. Das Ergebnis beläuft sich auf CHF 657'217.–, was einem Mehraufwand von CHF 157'217.– entspricht. Begründet wird der Mehraufwand damit, dass die Budgetierung zu einem sehr frühen Zeitpunkt abgeschlossen wurde, nämlich ein gutes Jahr vor dem Fest. Dies vor dem Hintergrund, dass das Festbudget dem Gemeinderat und dem Stimmvolk im Rahmen des städtischen Budgets 2022 vorgelegt werden musste. Die Phase der Detailplanung des Anlasses konnte demnach erst anschliessend lanciert werden. Dem OK war es zudem ein Anliegen, bei der Ausgestaltung des Festplatzes einen Schwerpunkt zu setzen, was sich auf die Kosten im Bereich Infrastruktur auswirkte. Im Zuge der Planung zeigte sich wenige Monate vor dem Festtermin, dass diverse Posten nicht bedacht und somit nicht budgetiert waren. Umgehend wurden Sparmassnahmen in allen Ressorts eingeleitet. Bei den kostenintensiven Bauten und Anlagen bestand jedoch kaum mehr Handlungsspielraum.
Positiv beeinflusst hat die Schlussrechnung «Stadtfest» der Bereich Sponsoring. Um über CHF 37'000.– wurde das Einnahmeziel übertroffen, insgesamt kamen über CHF 200'000.– an Sponsorengeldern zusammen.
Die Budgetüberschreitung wird im Rahmen der Rechnungslegung ausgewiesen und begründet und muss vom Gemeinderat genehmigt werden. Der Stadtrat ist überzeugt, dass das Stadtfest trotz allem den Besucherinnen und Besuchern, den teilnehmenden Vereinen und allen Involvierten noch lange in bester Erinnerung bleiben wird.
IDSK
Die riesige Wasserrutsche war das Highlight am Kreuzlinger Fest. IDSK
Das Stadtfest 75 Jahre Kreuzlingen, das vom 1. bis 3. Juli 2022 stattfand, kostet rund CHF 157'000.– mehr als budgetiert. Gründe für die Mehrkosten sind die früh abgeschlossene Budgetierungsphase sowie die einmalige Gestaltung des Festareals.
Kreuzlingen Anfangs Juli 2022 feierten die Kreuzlingerinnen und Kreuzlinger das 75-Jahr-Jubiläum ihrer Stadt mit einem gelungenen Fest auf dem Bärenplatz, der Festwiese und im Dreispitzpark. Die Rückmeldungen zu diesem einmaligen Anlass waren durchwegs positiv, von allen Seiten gab es grosses Lob für die geleistete Arbeit des 16-köpfigen OKs, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Stadt, Vereinen und Privatpersonen. Kurz vor Weihnachten konnte nun die Rechnung «Stadtfest 75 Jahre Kreuzlingen» abgeschlossen werden.
Budgetiert war für den Anlass ein städtischer Beitrag von CHF 500'000.–. Das Ergebnis beläuft sich auf CHF 657'217.–, was einem Mehraufwand von CHF 157'217.– entspricht. Begründet wird der Mehraufwand damit, dass die Budgetierung zu einem sehr frühen Zeitpunkt abgeschlossen wurde, nämlich ein gutes Jahr vor dem Fest. Dies vor dem Hintergrund, dass das Festbudget dem Gemeinderat und dem Stimmvolk im Rahmen des städtischen Budgets 2022 vorgelegt werden musste. Die Phase der Detailplanung des Anlasses konnte demnach erst anschliessend lanciert werden. Dem OK war es zudem ein Anliegen, bei der Ausgestaltung des Festplatzes einen Schwerpunkt zu setzen, was sich auf die Kosten im Bereich Infrastruktur auswirkte. Im Zuge der Planung zeigte sich wenige Monate vor dem Festtermin, dass diverse Posten nicht bedacht und somit nicht budgetiert waren. Umgehend wurden Sparmassnahmen in allen Ressorts eingeleitet. Bei den kostenintensiven Bauten und Anlagen bestand jedoch kaum mehr Handlungsspielraum.
Positiv beeinflusst hat die Schlussrechnung «Stadtfest» der Bereich Sponsoring. Um über CHF 37'000.– wurde das Einnahmeziel übertroffen, insgesamt kamen über CHF 200'000.– an Sponsorengeldern zusammen.
Die Budgetüberschreitung wird im Rahmen der Rechnungslegung ausgewiesen und begründet und muss vom Gemeinderat genehmigt werden. Der Stadtrat ist überzeugt, dass das Stadtfest trotz allem den Besucherinnen und Besuchern, den teilnehmenden Vereinen und allen Involvierten noch lange in bester Erinnerung bleiben wird.
IDSK
Lade Fotos..