Die Schliessfächer werden jeweils am Abend vor der Ausgabe befüllt. nw
01.07.2024 00:00
Tiertafel-Kreuzlingen damals und heute
Seit Gründung des Vereins vor fast acht Jahren hat sich viel verändert, nicht jedoch das Ziel der Tiertafel-Kreuzlingen, Menschen, die in finanzielle Notlage geraten sind zu helfen, ihre Haustiere behalten zu können und sie gut versorgt zu wissen.
Kreuzlingen Um den immer grösseren Zulauf bewältigen zu können, bedarf es einiger Anstrengungen welche die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer mit viel Herzblut, Monat für Monat auf sich nehmen.
Zurzeit werden monatlich zwischen 900 und 1000 kg Futtermittel an Bedürftige ausgegeben. «Leider wird unsere Bevölkerung immer ärmer und bedarf unserer Hilfe, umso mehr, um ihre Tiere aus finanzieller Not nicht abgeben zu müssen», erklärt Vereinspräsidentin Monika Müller. Ab Pandemie sei die Spendenbereitschaft, sowohl was Futter als auch Geldspenden betreffe, extrem zurückgegangen. Als der Krieg vor zwei Jahren in der Ukraine ausbrach, hatte sich die Tiertafel bereit erklärt, den Flüchtlingen bei ihren mitgebrachten Haustieren zu helfen und liess sich auf die Liste der Hilfsorganisationen setzen. «Leider sind wir jetzt, nach über zwei Jahren Flüchtlingshilfe an unsere Grenzen gestossen», erklärt sie weiter.
Die Tiertafel-Kreuzlingen finanziert sich ausschliesslich durch private Spenden und wird nur mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern bestritten. «Die Futterbeschaffung sprengt seit langem unser Budget und unsere Kraft», sagt Monika Müller.
Futter-Schliessfächer
An einer Vorstandssitzung wurde das Problem erörtert und die Idee für Schliessfächer wurde durch Vorstandsmitglied Max Bolliger geboren. Die neuen Schliessfächer bieten Platz für 20 sehr schwere Futtergaben, die der einzige männliche Helfer, Jimmy Idrizi, jeweils vor der Tiertafel Ausgabe bestückt. Damit erleichtert er den Helferinnen die Arbeit und deren Rücken wird geschont. Wer helfen will, braucht auch Unterstützung. Es gibt viele Wege, die Tiertafel-Kreuzlingen zu unterstützen. Von der Materialspende über die Mitgliedschaft im Verein bis hin zu finanzieller Zuwendung oder einem Projekt-Sponsoring.
Schon mal über ein Ehrenamt nachgedacht?
Tatsächlich gibt es viele Gründe, warum Menschen ein Ehrenamt ausüben: Soziale Verantwortung, Selbsterfahrung, Kontakte knüpfen, Prioritäten setzen. Schauen Sie auf der Homepage oder besuchen Sie die Tiertafel vor Ort. Die Helferinnen und Helfer der Tiertafel stehen jeden 1. Freitag im Monat und jeden Mittwoch von 14 bis 19 Uhr an der Bahnhofstrasse 6 für Informationen zur Verfügung. Sollten Sie hierzu weitere Fragen haben, können Sie eine E-Mail senden an: info@tiertafel-kreuzlingen.⋌red