Uta Reutlinger
«Wir empfehlen, psychische Gewalt bei der Kantonspolizei Thurgau zur Anzeige zu bringen.»
Isabel Oostvogel, Damian Brot und Myriam Gautschi (vl) freuen sich über des Innenraum-Projekt. zVg
Seit fast zehn Jahren betreibt die Evangelische Kirchgemeinde Kreuzlingen in Kurzrickenbach das «Open Place» als Begegnungsort. Die Kirche wird dabei als Café und auch einmal als Ausstellungsraum genutzt. Nun werden erste Schritte unternommen, um den Innenraum der neuen Funktion anzupassen.
Kreuzlingen «Die Kirche steht unter Denkmalschutz, doch innen dürfen wir einiges verändern.», erklärt Pfarrer Damian Brot. «Insbesondere haben wir das Glück, dass die Kirchenbänke nicht an Ort und Stelle bleiben müssen.»
Um Ideen für die Umgestaltung des Kirchen-Innenraums zu entwickeln, wird im kommenden Studiensemester die Konstanzer Professorin Myriam Gautschi von der HTWG mit Architekturstudierenden zum Thema «Open Place. Offene Kirchenarbeit architektonisch gestalten» arbeiten. Dazu führen die jungen Leute Gespräche mit Menschen aus dem Open Place und entwerfen vor Ort Modelle. «Wir überlegen, was Kirchenräume heute leisten müssen. Üblicherweise ist alles in einer Kirche auf das Oben ausgerichtet. Doch hier geht es um die Diakonie. Der Blickpunkt muss auf Augenhöhe der Menschen liegen», so die Professorin.
Die Lehrveranstaltung wird vom Wissenschaftsverbund Vierländerregion Bodensee finanziell mit 25'000 Euro unterstützt. «Das Projekt passt perfekt zu den Zielen eines Programms, das soziale Räume als Orte des gesellschaftlichen Zusammenhalts fördern will», sagt Programmleiterin Isabel Oostvogel. Mit dem Geld werden Fahrtkosten, Architektur-Modelle, ein Katalog und Exkursionen bezahlt. Denn als zusätzlichen Wissenschaftspartner konnte das Open Place Dr. Christoph Sigrist von der Universität Zürich gewinnen, der als Grossmünster-Pfarrer viel Erfahrung mit einer offenen Nutzung von Kirchengebäuden hat und als Diakonie-Wissenschaftler seine Habilitation zum Thema geschrieben hat. Im Frühjahr werden die Ideen der Studierenden der Öffentlichkeit im Rahmen einer Ausstellung vorgestellt.
red
Lade Fotos..