Lukas Huggenberg
stellte das Programm für die zweite Saisonhälfte im Theater an der Grenze vor.
Dr. med. Kurt Leonard Zimmermann von der Praxis EnergieMed in Kreuzlingen.
Dr. Kurt Zimmermann führte viele Jahre eine grosse internistische Gemeinschaftspraxis mit einem breiten Angebot an Naturheilverfahren. Seite 2015 praktiziert er, zusammen mit Naturheilpraktikerin Emely Zimmermann, in der Praxis EnergieMed in Kreuzlingen.
Dr. Zimmermann, ist der Leidensdruck bei Frauen in den Wechseljahren gross, raten Gynäkologen zu einer Hormontherapie. Was raten Sie aus Sicht der Naturheilkunde?
Ich rate zu einer besonderen Art der Hormonersatztherapie nach Rimkus; sie erfüllt zwei Anforderungen, die an eine naturheilkundliche Therapie gestellt werden müssen, in idealer Weise: Es werden die Hormone Östradiol und Progesteron in naturidentischer Form, d.h. so wie der Körper sie bisher produziert hat, in Kapseln verabreicht, und die Dosierung ist individuell an jede Patientin oder Patienten angepasst. Es werden die Blutwerte vor und während der Behandlung in regelmässigen Abständen bestimmt. Die Hormondosis wird so angepasst, dass ein optimaler Zielbereich erreicht wird. Das frühere Wohlbefinden ist wieder hergestellt ohne dass Monatsblutungen auftreten. Ein Riesenvorteil der Behandlung besteht darin, dass sie zu einer biologischen Verjüngung führt, alle Zellen des Körpers, vor allem Knochen und Bindegewebe werden wieder so beschaffen, wie sie es vor dem Klimakterium waren.
Wie und welche pflanzlichen Hormone helfen gegen die typischen Beschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörung, depressive Verstimmungen oder Gewichtszunahme?
Mit Hilfe eines Fragebogens können die Beschwerden in einen leichten, mittleren und schwereren Bereich eingeordnet werden. Die pflanzlichen Hormone sind nur für den leichteren, allenfalls mittleren Bereich geeignet, wenn Bedenken gegen eine Hormonersatztherapie bestehen. Gesichert ist die positive Wirkung der Traubensilberkerze; Johanniskraut hilft gegen Stimmungsschwankungen, Baldrian und Hopfen bei Reizbarkeit und Unruhe, Salbei lindert Schweissausbrüche und nächtliches Schwitzen. Nicht zu empfehlen ist Rotklee und Soja.
Welche Therapie können in den Wechseljahren noch helfen?
Wir haben gute Erfahrung mit begleitender Akupunktur, die in dieser Lebensphase sehr hilfreich ist; nicht zu vergessen unterstützende Gesprächstherapie, da häufig noch andere Lebensbereiche aus dem Lot sind wie z.B. der Beruf, die Partnerschaft und die Kinder, die aus dem Haus gehen.
Wie wichtig ist die richtige Ernährung für Frauen in den Wechseljahren? Was raten Sie hier?
Viele Frauen nehmen in den Wechseljahren deutlich an Gewicht zu. Dies ist eine Folge der Stoffwechselumstellung und von weniger Bewegung; hier braucht es eine dauerhafte Ernährungsumstellung auf kohlenhydratarme Kost mit einem hohen Anteil an Obst und Gemüse und adäquate Bewegung. Auch hier beraten wir individuell auf der Grundlage neuester Erkenntnisse.
Welche Ersatztherapie zu synthetischen Hormonen bezahlt die Krankenkasse?
Die naturidentischen Hormonkapseln kosten ca. 48 SFR / Monat. Sie werden in seltenen Fällen von den Zusatzkassen übernommen.
Heute weiss man ja, dass auch Männer in die Wechseljahre kommen.
Ja, das ist richtig. Es gibt auch ein männliches «Klimakterium» , das allerdings deutlich früher oder später als bei Frauen auftreten kann. Zwischen dem 40. bis 60. Lebensjahr, je nach Stresssituation. Hinweisende Symptome sind hier die Angst zu versagen und depressive Verstimmungen, die vorher nicht bekannt waren.
Fragen stellte: Angelina Rabener
Lade Fotos..