Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 25. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wer hat Recht?
Darf mein Vater das Haus unter Wert verkaufen?
Frage: Mein Vater will sein Ferienhaus an meinen Bruder verkaufen, und zwar zum Preis, den er vor über zwanzig Jahren dafür bezahlt hat. Inzwischen ist der Wert des Hauses stark gestiegen.... weiterlesen
Im letzten Jahr zeigte sich ein immer tiefer klaffender Graben zwischen Stadt und Land. Vertreter der Linken und viele Journalisten verspotteten unseren grossartigen Föderalismus und sprachen hochnäsig von «Kantönligeist» und «Flickenteppich». Sie... weiterlesen
Autos, Schiffe, Lastwagen und Flugzeuge müssen in Zukunft CO2-frei werden. Damit das gelingt, braucht es einen Mix aus verschiedenen Antrieben und Treibstoffen. weiterlesen
Eine kleine Vorwarnung. Was Sie jetzt lesen werden, ist eine Lobeshymne. Eine wohlverdiente, wie ich finde. Eigentlich könnte ich diese halbe Seite mit einem einzigen Satz füllen: Mein Herz gehört Rosa Wilder und Manfred Kägi. Das, obwohl sie keine.. weiterlesen
Ein Platz für Tiere
Am Samstag und Sonntag, 23. und 24. Januar, wird Ihnen der Kater Wuschel, sowie weitere heimatlose Tiere in der Sendung «Ein Platz für Tiere» im Bodensee TV Steckborn vorgestellt. Die Sendung kann über Kabelfernsehen oder Swisscom... weiterlesen
TV: «Der Marsianer» Bei einer Mission zum Mars gerät die Mannschaft des Raumschiffs «Ares III» nach einigen Tagen auf dem Planeten in einen Sandsturm. Im Glauben, ihr Kamerad Mark Watney (Matt Damon) sei darin umgekommen, flüchtet das Team ins... weiterlesen
Bild: z.V.g.
Zum BeeHome erhält man gleich 25 Bewohner mit dazu.
Die BeeHomes von Wildbiene und Partner zaubern unter dem Weihnachtsbaum jedem ein Lächeln ins Gesicht. Egal ob Enkelkinder, Hobbygärtner oder Wissensbegierige – das Häuschen für die Wildbienen beschert dem Beschenkten ein Glitzern in die Augen. Denn als frisch gebackener Wildbienen-Götti oder Gotti leistet man einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Bestäubung unserer Pflanzen.
Die essenzielle Arbeit der Wildbienen beginnt im Frühling. Denn dann erwachen die 25 mitgelieferten pelzigen Bewohner des Häuschens zum Leben. Ab März/April kann man ihrem wilden Treiben bei ihren Ausflügen zum Bestäuben der Blumen zusehen. Das Beste dabei ist, dass man ohne Angst Entdecken und Bestaunen kann. Denn Wildbienen interessieren sich nicht für unser Essen, stechen nicht und bestäuben dazu noch 300-mal effizienter als Honigbienen. Die Röhrchen des BeeHomes dienen den Weibchen als Brutstätte, in denen die nächste Generation Wildbienen heranwächst.
Wildbienen leisten einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Bestäubung und sichern uns die heiss begehrten Früchte wie Äpfel, Birnen, Kirschen und Aprikosen. Wildbiene und Partner produziert die BeeHomes in geschützten Werkstätten in der Schweizer aus nachhaltigen Materialien wie Riesenschilf und Holz. Ein wahrhaft nachhaltiges und sinnvolles Geschenk, dass Gross und Klein viel Freude bereitet.
Das BeeHome gibt es in zwei Ausführungen ab 120 Franken. Mit dem Kauf erhält man nicht nur ein schickes, in der Schweiz produziertes Wildbienen-Häuschen, sondern gleich die 25 Bewohner mit dazu. Die Reise als Wildbienen-Götti kann im Frühling also direkt starten.
Die BeeHomes sind im Onlineshop unter www.wildbieneundpartner.ch erhältlich.
pd
Bild: z.V.g.
Zum BeeHome erhält man gleich 25 Bewohner mit dazu.
Die BeeHomes von Wildbiene und Partner zaubern unter dem Weihnachtsbaum jedem ein Lächeln ins Gesicht. Egal ob Enkelkinder, Hobbygärtner oder Wissensbegierige – das Häuschen für die Wildbienen beschert dem Beschenkten ein Glitzern in die Augen. Denn als frisch gebackener Wildbienen-Götti oder Gotti leistet man einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Bestäubung unserer Pflanzen.
Die essenzielle Arbeit der Wildbienen beginnt im Frühling. Denn dann erwachen die 25 mitgelieferten pelzigen Bewohner des Häuschens zum Leben. Ab März/April kann man ihrem wilden Treiben bei ihren Ausflügen zum Bestäuben der Blumen zusehen. Das Beste dabei ist, dass man ohne Angst Entdecken und Bestaunen kann. Denn Wildbienen interessieren sich nicht für unser Essen, stechen nicht und bestäuben dazu noch 300-mal effizienter als Honigbienen. Die Röhrchen des BeeHomes dienen den Weibchen als Brutstätte, in denen die nächste Generation Wildbienen heranwächst.
Wildbienen leisten einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Bestäubung und sichern uns die heiss begehrten Früchte wie Äpfel, Birnen, Kirschen und Aprikosen. Wildbiene und Partner produziert die BeeHomes in geschützten Werkstätten in der Schweizer aus nachhaltigen Materialien wie Riesenschilf und Holz. Ein wahrhaft nachhaltiges und sinnvolles Geschenk, dass Gross und Klein viel Freude bereitet.
Das BeeHome gibt es in zwei Ausführungen ab 120 Franken. Mit dem Kauf erhält man nicht nur ein schickes, in der Schweiz produziertes Wildbienen-Häuschen, sondern gleich die 25 Bewohner mit dazu. Die Reise als Wildbienen-Götti kann im Frühling also direkt starten.
Die BeeHomes sind im Onlineshop unter www.wildbieneundpartner.ch erhältlich.
pd
Lade Fotos..