Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 20. April 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wer hat Recht?
Darf ich mit der Drohne eine Hochzeit überfliegen?
Frage: Ich bin ein leidenschaftlicher Drohnenpilot. Nun hat mich ein Bekannter gefragt, ob ich im August ein paar Luftaufnahmen von seiner Hochzeit machen könnte. Natürlich würde ich das... weiterlesen
Alt-Bundesrat Pascal Couchepin – ein langjähriger EU-Beitrittsbefürworter – klagte kürzlich, die SVP habe die Schweizer Politik mit ihren Forderungen «jahrelang vor sich hergetrieben». Er meinte wohl den Einsatz für eine freie, unabhängige Schweiz... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
Seit Samstag, 10. April fehlt der Kater Hubi im neuen Zuhause an der Ottenbergstrasse in Berg TG. Hubi ist kastriert, gechipt und draussen zu Fremden zurückhaltend. Wer hat ihn gesehen oder weiss wo er steckt? Die Tierhilfe Schweiz ist dankbar für... weiterlesen
TV: «Columbo – Playback» Die Flimmerkiste hat diese Woche zur Primetime nicht allzuviel zu bieten. Gut gibt es da Sat1 Gold, das am Samstag regelmässig mit der Krimireihe «Columbo» aufwartet. Schliesslich gibt es kaum jemanden, der den gammeligen,... weiterlesen
https://unsplash.com/photos/lZ_4nPFKcV8
Die gigantische Bandbreite an unterschiedlichen Geldanlageformen für die Altersvorsorge macht es heutzutage Verbrauchern nicht gerade leicht, ihr angespartes Geld sicher und gewinnbringend anzulegen. Hinzu kommt noch, dass Banken und andere Finanzinstitutionen ihre eigenen Interessen und die Provisionen in vielen Fällen stärker im Auge haben, als die Interessen ihrer Klientele. Mit unseren Tipps für die selbstständige Altersvorsorge können Sie nichts falsch machen.
Viele Geldinstitute verlangen für die Verwaltung Ihres Geldes ein Entgelt, beispielsweise in Form von Verwaltungskosten oder Provisionen. Hinzu kommt noch, dass manche Kosten gar nicht offengelegt werden. Das kann auf Ihre Rendite einen äußerst negativen Einfluss nehmen. Achten Sie also bei Ihrer Entscheidung, welcher Finanzinstitution Sie ihr Geld anvertrauen, auf die Kosten und suchen Sie sich die preiswerteste Bank aus.
Bei Aktien handelt es sich um Wertpapiere, die mit der Aktie selbst und einem Dividendenanspruch versehen sind. Aufgrund der niedrigen Zinsen, die aktuell für klassische Sparformen in Banken zugesprochen werden, investieren immer mehr Anleger in Aktien als Form der selbstständigen Altersvorsorge. Anleger kaufen Aktien nicht nur wegen des Dividendenanspruchs, sondern Aktien werden in erster Linie wegen der Chance auf eine Wertsteigerung gekauft. Besonders beliebt sind Blue-Chip-Aktien aus Deutschland. Bei diesen handelt es sich um Aktien großer deutscher Unternehmen, wie SAP, Siemens, Volkswagen oder BASF. Übrigens können Sie SAP Aktie kaufen bei eToro. Ein weiterer Vorteil von Blue-Chip-Aktien Aktien spiegelt sich in der Tatsache wider, dass hier der Dividendenanspruch in der Regel über 4.0 Prozent beträgt.
Obwohl klassische Sparformen nicht so interessant und gewinnbringend sind, wie das Investment in Aktien oder in Kryptowährungen, ist diese Form des Sparens jedoch mit dem geringsten Risiko verbunden. Beim Sparen mit Sparbuch, Fest- oder Tagesgeld können Sie in der Regel keine Fehler machen und Sie können sich sicher sein, dass Ihr Erspartes sicher verwahrt wird. Viele Banken und Sparkassen bieten jedoch nicht mehr als 0,1 Prozent Zinsen für Fest- und Tagesgeld.
Glauben Sie keinem Anbieter, der ihnen enorme Renditen und beste Steuervorteile verspricht. Hohe Renditen gibt es in der Regel nur im Paket mit einem hohen Verlustrisiko.
Eine Geldanlage in Aktien oder als Festgeld oder Sparbrief bei einer Bank ist grundsätzlich viel besser für die selbstständige Altersvorsoge geeignet als Kapitallebens- und private Rentenversicherungen. Solche Versicherungen haben in der Regel zu lange Laufzeiten, die Renditen sind klein und das Abbruchrisiko ist sehr hoch. Außerdem geht ein wesentlicher Anteil Ihres Ersparten an Verwaltungskosten verloren, die oft unübersichtlich Formuliert sind.
https://unsplash.com/photos/lZ_4nPFKcV8
Die gigantische Bandbreite an unterschiedlichen Geldanlageformen für die Altersvorsorge macht es heutzutage Verbrauchern nicht gerade leicht, ihr angespartes Geld sicher und gewinnbringend anzulegen. Hinzu kommt noch, dass Banken und andere Finanzinstitutionen ihre eigenen Interessen und die Provisionen in vielen Fällen stärker im Auge haben, als die Interessen ihrer Klientele. Mit unseren Tipps für die selbstständige Altersvorsorge können Sie nichts falsch machen.
Viele Geldinstitute verlangen für die Verwaltung Ihres Geldes ein Entgelt, beispielsweise in Form von Verwaltungskosten oder Provisionen. Hinzu kommt noch, dass manche Kosten gar nicht offengelegt werden. Das kann auf Ihre Rendite einen äußerst negativen Einfluss nehmen. Achten Sie also bei Ihrer Entscheidung, welcher Finanzinstitution Sie ihr Geld anvertrauen, auf die Kosten und suchen Sie sich die preiswerteste Bank aus.
Bei Aktien handelt es sich um Wertpapiere, die mit der Aktie selbst und einem Dividendenanspruch versehen sind. Aufgrund der niedrigen Zinsen, die aktuell für klassische Sparformen in Banken zugesprochen werden, investieren immer mehr Anleger in Aktien als Form der selbstständigen Altersvorsorge. Anleger kaufen Aktien nicht nur wegen des Dividendenanspruchs, sondern Aktien werden in erster Linie wegen der Chance auf eine Wertsteigerung gekauft. Besonders beliebt sind Blue-Chip-Aktien aus Deutschland. Bei diesen handelt es sich um Aktien großer deutscher Unternehmen, wie SAP, Siemens, Volkswagen oder BASF. Übrigens können Sie SAP Aktie kaufen bei eToro. Ein weiterer Vorteil von Blue-Chip-Aktien Aktien spiegelt sich in der Tatsache wider, dass hier der Dividendenanspruch in der Regel über 4.0 Prozent beträgt.
Obwohl klassische Sparformen nicht so interessant und gewinnbringend sind, wie das Investment in Aktien oder in Kryptowährungen, ist diese Form des Sparens jedoch mit dem geringsten Risiko verbunden. Beim Sparen mit Sparbuch, Fest- oder Tagesgeld können Sie in der Regel keine Fehler machen und Sie können sich sicher sein, dass Ihr Erspartes sicher verwahrt wird. Viele Banken und Sparkassen bieten jedoch nicht mehr als 0,1 Prozent Zinsen für Fest- und Tagesgeld.
Glauben Sie keinem Anbieter, der ihnen enorme Renditen und beste Steuervorteile verspricht. Hohe Renditen gibt es in der Regel nur im Paket mit einem hohen Verlustrisiko.
Eine Geldanlage in Aktien oder als Festgeld oder Sparbrief bei einer Bank ist grundsätzlich viel besser für die selbstständige Altersvorsoge geeignet als Kapitallebens- und private Rentenversicherungen. Solche Versicherungen haben in der Regel zu lange Laufzeiten, die Renditen sind klein und das Abbruchrisiko ist sehr hoch. Außerdem geht ein wesentlicher Anteil Ihres Ersparten an Verwaltungskosten verloren, die oft unübersichtlich Formuliert sind.
Lade Fotos..