Uta Reutlinger
«Wir empfehlen, psychische Gewalt bei der Kantonspolizei Thurgau zur Anzeige zu bringen.»
Quelle: alyssa-strohmann-TS--uNw-JqE-unsplash
Wenn die Tage kühler und die Nächte länger werden, ist es an der Zeit, die Wintergarderobe vorzubereiten. Denn die Zeit der luftigen Kleider und dünnen Blusen ist vorüber. Im Winter ist es dabei eine grössere Herausforderung, eine Garderobe zusammenzustellen, die funktional, aber dennoch elegant ist. Besonders geeignet sind dafür klassische Stücke, die mit ein paar besonderen Accessoires ergänzt werden.
Pullover und Strickjacken
Zu den wichtigsten Basics für den Winter gehören eindeutig wärmende Pullover und Strickjacken. Als Material eignet sich am besten eine gute Wolle wie Kaschmir- oder Merinowolle. Oberteile aus diesen Materialien schützen nicht nur optimal vor Kälte, sie sehen zudem besonders edel aus und werten selbst einen schlichten Look mit Jeans und Boots auf. Darüber hinaus nehmen Kaschmir und Merino kaum Gerüche auf, werfen keine Falten und haben eine temperaturausgleichende Wirkung. Das bedeutet, dass ein Kaschmirpulli auch in überheizten Räumen nicht unangenehm auf der Haut ist.
Ein klassischer Wollmantel
Um sich vor Aussentemperaturen zu schützen, ist für den Gang in die Stadt oder ins Büro vor allem der klassische Wollmantel ein guter Begleiter. Hier gilt: Je höher der Wollanteil des Mantels, desto besser schützt er vor Kälte. Den klassischen Wollmantel gibt es in unterschiedlichen Längen und Ausführungen. Aktuell sind Modelle zum Wickeln sehr beliebt. Aber auch die traditionellen Einreiher und Zweireiher kommen nicht aus der Mode. Dabei kann der Wollmantel sehr gut zu Hose und flachen Schuhen, aber auch schicker zu Kleid oder Rock und Stiefeletten getragen werden. Mit einem Wollmantel kann im Nu ein eleganter Freizeitlook kreiert werden. Dabei sind klassische Farben wie Schwarz, Grau und Camel eine sichere Wahl. Aber auch ein Mantel in Rot oder einem kräftigen Blau sieht toll aus. Derzeit sind auf den Laufstegen viele Modelle in Rosa und Pink zu sehen, sowie Karos unterschiedlichen Varianten.
Als Ergänzung für den Schneespaziergang und besonders kalte Tage, sollte neben dem Wollmantel eine Funktions- oder Daunenjacke in den Kleiderschrank einziehen.
Winterstiefel
Wetterfestes Schuhwerk ist bei Schnee, Regen und Eis ein Muss. Schön und warm sind gefütterte Boots. Mit flachen Absätzen hat man zudem mehr Halt bei Eis und Schnee. Neutrale Farben passen sich leicht in die übrige Wintergarderobe ein.
Für besondere Anlässe lohnt es sich zudem, ein Paar Stiefeletten im Schuhschrank zu haben.
Accessoires
Schals, Mützen, Halstücher, Handschuhe und Stirnbänder – gerade, wer die Basics bei der Wintergarderobe schlicht hält, kann mit Accessoires schöne Akzente setzen. Auch bei Mützen und Schals gilt wieder: Eine hochwertige Wolle hält am wärmsten.
Die Wintergarderobe hat einen Nachteil. Sie ist in der Regel voluminöser als die Sommergarderobe und nimmt viel Raum ein. Nicht zuletzt aus diesem Grund lohnt es sich, die Sommersachen in der kalten Jahreszeit einzulagern. Alle Kleidungsstücke sollten vor dem Einlagern gewaschen oder gereinigt werden. Es könnte Flecken geben, die kaum sichtbar, aber nach dem Winter schwer zu entfernen sind. Flecken können zudem Ungeziefer anziehen, das sich in die Kleidung fressen und sie ruinieren kann. Anschliessend sollten Kleidungsstücke an einem sauberen, kühlen, trockenen und dunklen Ort gelagert werden. Dabei hilft Seidenpapier gegen Falten und Duftsäckchen halten Motten fern.
Lade Fotos..