Markus Baiker
gibt brisante Informationen zur diesjährigen Narren-Night-Show preis.
An den 46th EKF Junior, Cadet & U21 Europameisterschaften in Aalborg gewann der 15-jährige Thurgauer aus Scherzingen seine erste Medaille an Europäischen Titelkämpfen. Insgesamt waren 51 Nationen mit 1066 (Frauen: 463, Männer: 603) Athletinnen und Athleten am Start. weiterlesen
Trotz guter Stimmung und spannenden Duellen wäre es toll gewesen, wenn sich mehr Mannschaften für das Jägerballturnier Halle in Wilen bei Wil vom vergangenen Samstag, 16. Februar angemeldet hätten weiterlesen
Am stark besetzten Ranking-Turnier in Oensingen gewannen die Athleten in etlichen Kategorien gleich zwölf Medaillen und zwei Top5-Platzierungen. weiterlesen
Einmal mehr stand eine Partie gegen den SC Frauenfeld an, gegen den die Weinfelderinnen zuletzt als Siegerinnen vom Platz gehen durften. Um erneut Punkte einzuheimsen, war höchste Konzentration und ein konsequenter Auftritt gefordert. Ausserdem wollte das Team ihre Erfolgsserie fortsetzen, um somit ihren ersten Rang zu verteidigen. weiterlesen
Die Schweizer Sportkletterer freuen sich auf die Olympischen Spiele 2020 in Tokio, denn dort wird ihr Sport in den drei Disziplinen Lead, Speed und Bouldern seine olympische Premiere erleben. weiterlesen
Die Frauen des HSC Kreuzlingen sind mit einer 27:33-Auswärtsniederlage bei Favorit GC Amicitia Zürich in die Auf-/Abstiegsrunde SPL1/SPL2 (NLA/NLB) gestartet. weiterlesen
Die Erfolgsserie der 1.-Liga-Männer des HSC Kreuzlingen geht weiter. Am Wochenende feierten sie in der Finalrunde zwei deutliche Heimsiege und sind neuer Leader. weiterlesen
Mädchen der Jahrgänge 2005 – 2008 sind zum Fussballspielen eingeladen. Am 24. Februar 2019 treffen sich fussballbegeisterte Mädchen in Berg zum Training mit anschliessendem Mini-Turnier. Ein spannender Anlass mit Spiel und Spass erwartet die Mädchen. Und ein richtiger Fussballprofi. weiterlesen
Am Wochenende wurden in Amriswil die Sportler, Teams, Sportförderer und Newcomer des Jahres 2018 ausgezeichnet. Unter den Platzierten befindet sich neben Springreiter Martin Fuchs und dem Faustball-Team des STV Wigoltingen auch Schwinger Samuel Giger vom Schwingclub Ottenberg. weiterlesen
21 Volleyball-Mannschaften auf vier Kategorien verteilt spielten am Samstag in Diessenhofen um Siege und den Meistertitel des Seerückens. Drei Teams aus den Thurgauer Turnvereinen und eines aus Schaffhausen holten sich den ersten Platz. weiterlesen
Der 17. Sieg im 17. Saisonspiel realisierten die Kreuzlinger 1.-Liga-Männer beim 33:27 in Frauenfeld erst mit einem starken Finish gegen den nachlassenden Gastgeber. weiterlesen
Am vergangenen Samstag fand in Diepoldsau der Hallen-Finalevent der NLA-Faustballer 2018/2019 statt. Wigoltingen traf im Halbfinal auf Aussenseiter FG Elgg-Ettenhausen. weiterlesen
Trotz einer kämpferischen Topleistung müssen sich die Weinfelder in der vierten Playoff-Begegnung dem HC Luzern mit 2:4 erneut geschlagen geben, was nach der dritten Niederlage in Folge gleichzeitig das Saisonende bedeutet. weiterlesen
Wieder einmal gelang es den Pallavolo-Damen nicht ein wichtiges Spiel für sich zu entscheiden. Gegen den direkten Tabellennachbarn Voléro Zürich verlor man in einem knappen Spiel mit 3:1. weiterlesen
Kreuzligen bestritt das dritte Playoff Achtelfinal-Spiel in Wallisellen. Schon früh in der Partie konnte Kreuzlingen in Überzahl spielen. Keine dieser Powerplaysituationen konnten sie ausnutzen. Das Spiel war schnell und beide Teams kämpften hart. weiterlesen
Auf der Schiessanlage Schollenholz erkor die Thurgauer Matchschützen-Vereinigung am Wochenende ihre Thurgauer Meister 2019 mit der Luftpistole und dem Luftgewehr über eine Distanz von 10 Metern. weiterlesen
Lade Fotos..