Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 25. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wer hat Recht?
Darf mein Vater das Haus unter Wert verkaufen?
Frage: Mein Vater will sein Ferienhaus an meinen Bruder verkaufen, und zwar zum Preis, den er vor über zwanzig Jahren dafür bezahlt hat. Inzwischen ist der Wert des Hauses stark gestiegen.... weiterlesen
Im letzten Jahr zeigte sich ein immer tiefer klaffender Graben zwischen Stadt und Land. Vertreter der Linken und viele Journalisten verspotteten unseren grossartigen Föderalismus und sprachen hochnäsig von «Kantönligeist» und «Flickenteppich». Sie... weiterlesen
Autos, Schiffe, Lastwagen und Flugzeuge müssen in Zukunft CO2-frei werden. Damit das gelingt, braucht es einen Mix aus verschiedenen Antrieben und Treibstoffen. weiterlesen
Eine kleine Vorwarnung. Was Sie jetzt lesen werden, ist eine Lobeshymne. Eine wohlverdiente, wie ich finde. Eigentlich könnte ich diese halbe Seite mit einem einzigen Satz füllen: Mein Herz gehört Rosa Wilder und Manfred Kägi. Das, obwohl sie keine.. weiterlesen
Ein Platz für Tiere
Am Samstag und Sonntag, 23. und 24. Januar, wird Ihnen der Kater Wuschel, sowie weitere heimatlose Tiere in der Sendung «Ein Platz für Tiere» im Bodensee TV Steckborn vorgestellt. Die Sendung kann über Kabelfernsehen oder Swisscom... weiterlesen
TV: «Der Marsianer» Bei einer Mission zum Mars gerät die Mannschaft des Raumschiffs «Ares III» nach einigen Tagen auf dem Planeten in einen Sandsturm. Im Glauben, ihr Kamerad Mark Watney (Matt Damon) sei darin umgekommen, flüchtet das Team ins... weiterlesen
Das vierte Startup Forum Thurgau war mit über 180 Anmeldungen komplett ausgebucht. Das Interesse am jährlichen Startup-Event nimmt weiter zu. Neben spannenden Live-Berichten von Thurgauer Startups bot das Podiumsinterview mit Simon Mayer, Mayer Shrimps, einen Einblick in die Herausforderungen eines jungen Unternehmens.
Weinfelden Bereits bei der vierten Durchführung hat sich das Startup Forum Thurgau an der WEGA zum Fixpunkt im Thurgauer Startup-Kalender gemausert. Mit den diesjährigen Anmeldezahlen wurde ein neuer Rekord gebrochen – über 180 Interessentinnen und Interessenten hatten sich für den Networking-Event am WEGA-Freitag angekündigt.
Wie vielseitig die Thurgauer Startup-Welt ist, zeigte sich bei den drei Referaten. Philipp Osterwalder digitalisiert gemeinsam mit seinen drei Mitgründern bei «1lims» die Qualitätssicherungsprozesse in der Lebensmittelverarbeitung. Sina Forrer bringt mit «The House of Bags» stilvolle Handtaschen für Mann und Frau via Onlineshop in die Schweiz und neu auch in ihr Ladenlokal in Weinfelden. Und Jannis Regenscheit streamt mit seinem Startup «Weamer» Events live in die ganze Welt.
Neu auf dem Programm stand dieses Jahr ein Podiumsgespräch mit den drei Startup-Referenten, bei welchem auch Inputs aus dem Publikum diskutiert wurden. Neben Fragen zur Finanzierung der Geschäftsidee war dabei auch die Marketingstrategie auf Social Media ein grosses Thema. Beim anschliessenden Apéro wurden viele neue Kontakte geknüpft. Diese Vernetzung ist auch das Hauptanliegen der Organisatoren – Startnetzwerk Thurgau und Institut für Jungunternehmen (IfJ).
red
Das vierte Startup Forum Thurgau war mit über 180 Anmeldungen komplett ausgebucht. Das Interesse am jährlichen Startup-Event nimmt weiter zu. Neben spannenden Live-Berichten von Thurgauer Startups bot das Podiumsinterview mit Simon Mayer, Mayer Shrimps, einen Einblick in die Herausforderungen eines jungen Unternehmens.
Weinfelden Bereits bei der vierten Durchführung hat sich das Startup Forum Thurgau an der WEGA zum Fixpunkt im Thurgauer Startup-Kalender gemausert. Mit den diesjährigen Anmeldezahlen wurde ein neuer Rekord gebrochen – über 180 Interessentinnen und Interessenten hatten sich für den Networking-Event am WEGA-Freitag angekündigt.
Wie vielseitig die Thurgauer Startup-Welt ist, zeigte sich bei den drei Referaten. Philipp Osterwalder digitalisiert gemeinsam mit seinen drei Mitgründern bei «1lims» die Qualitätssicherungsprozesse in der Lebensmittelverarbeitung. Sina Forrer bringt mit «The House of Bags» stilvolle Handtaschen für Mann und Frau via Onlineshop in die Schweiz und neu auch in ihr Ladenlokal in Weinfelden. Und Jannis Regenscheit streamt mit seinem Startup «Weamer» Events live in die ganze Welt.
Neu auf dem Programm stand dieses Jahr ein Podiumsgespräch mit den drei Startup-Referenten, bei welchem auch Inputs aus dem Publikum diskutiert wurden. Neben Fragen zur Finanzierung der Geschäftsidee war dabei auch die Marketingstrategie auf Social Media ein grosses Thema. Beim anschliessenden Apéro wurden viele neue Kontakte geknüpft. Diese Vernetzung ist auch das Hauptanliegen der Organisatoren – Startnetzwerk Thurgau und Institut für Jungunternehmen (IfJ).
red
Lade Fotos..