Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 30. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sollen wir die angebliche Schuld begleichen?
Frage: Meine Mutter lebt seit kurzem im Pflegeheim. Ihr langjähriger Lebenspartner verlangt nun von ihr die Rückzahlung eines angeblichen Darlehens von 40000 Franken. Es besteht keine schriftliche... weiterlesen
Die Schweizer Grossbanken haben sich schon vor Jahrzehnten von den Schweizer Tugenden entfernt und wollten es der Grossmacht USA gleichtun. Die UBS hat nach 2008 ihre Lehren gezogen und das gefährliche Investment- bankgeschäft – vor allem in... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
Verschiedene kastrierte Zwergkaninchen von Jung bis Älter suchen dringend ihr neues Zuhause. Alle waren beim Tierarzt zur Kontrolle. Sie wünschen sich ein Plätzchen in geschützter Aussenhaltung wo man sich ihrer Pflege bewusst ist. Wer schenkt... weiterlesen
TV: «Es geschah am ... Der Bührle-Kunstraub». Das Bührle-Museum ist am 10. Februar 2008 Schauplatz des grössten Kunstraubes in Europa. An diesem Tag stürmen bewaffnete Männer einer serbischen Mafiabande das Gebäude und entwenden vier... weiterlesen
Weinfelder Wein geniesst immer mehr Aufmerksamkeit in der ganzen Schweiz. Die Winzer Burkhart, Wolfer und Forster erzählen, wie sich ihr Beruf in den letzten Jahren entwickelt hat und davon, ob die Zukunft ihrer Betriebe gesichert ist. weiterlesen
Seit Dienstag können Gartenfreunde Saatgut in der Regional Bibliothek Weinfelden kostenlos beziehen, tauschen oder abgeben. Ein Besuch des tollen Thurgauer Pionierprojekts. weiterlesen
Die Geschäftsstelle von Pro Natura Thurgau ist nun im «Frohsinn» in Weinfelden. Geschäftsführer Markus Bürgisser über die Pläne der Organisation. weiterlesen
Am heutigen Standort der Thurgauer Kantonalbank (TKB) in Ermatingen entsteht in den kommenden Jahren ein neues Geschäfts- und Wohnhaus. Demnächst starten die Bauarbeiten. Das Team der TKB Ermatingen berät während der Bauzeit im ehemaligen Restaurant Schöntal. weiterlesen
Die Raiffeisenbanken Regio Altnau und Tägerwilen haben sich entschieden, aus einer Position der Stärke einen partnerschaftlichen Zusammenschluss zu prüfen. weiterlesen
Die Zahl der Straftaten im Kanton Thurgau hat 2022 um 31 Prozent zugenommen. Mit 12'354 lag die Zahl der Straftaten über dem bisher höchsten Wert von 2013 (11'822 Delikte). Trotz des Anstiegs ist es der Kantonspolizei Thurgau gelungen, mehr Delikte aufzuklären. weiterlesen
Beim Prozess im «Fall Hefenhofen» fielen letzte Woche die Urteile gegen den 54-jährigen Landwirt Ulrich K., der als «Quälbauer von Hefenhofen» bekannt wurde. Den Medien war zu entnehmen, dass er weiterhin Tiere halten dürfe. Das Veterinäramt stellt dies jedoch richtig. Das Tierhalteverbot aus dem Jahr 2018 hat weiterhin Bestand. weiterlesen
Die Amlikon-Bissegger Bevölkerung wäre vom Bau des Windparks Thundorf direkt betroffen. Nur 450 Meter entfernt von der Gemeinde sollen drei der geplanten Turbinen platziert werden. Der Verein «Demokratische Windenergie Amlikon-Bissegg» fordert ein Mitspracherecht. weiterlesen
Die Mannschaft U17 Top hat eine grandiose Saison gespielt und in der Meisterschaft in der Ostschweizergruppe 17 von 18 Spielen in gewonnen. Coach Christian Rüegg im Interview. weiterlesen
Der Damm am Nordufer der Thur zwischen der Strassenbrücke Rothenhausen und der Eisenbahnbrücke Bussnang ist in einem schlechten Zustand. Er wird in den kommenden zwei Jahren im Auftrag des Amts für Umwelt wieder in seinen ursprünglichen Zustand gesetzt. weiterlesen
Der Osterhasen-OL ist ein einfacher Orientierungslauf für Familien und Freizeitsportler, der dieses Jahr in den Wäldern rund ums Haidenhaus auf dem Seerücken ausgetragen wird. weiterlesen
Indira Marazzi wurde an der Jahresversammlung als neue Kassierin gewählt, Präsident Pascal Schmid verkündete einen Mitgliederzuwachs, und Energieberater Erich Bötsch vermittelte Neuigkeiten rund um die Energiesituation. weiterlesen
Auf den Thurgauer Strassen mussten im vergangenen Jahr 1199 Verkehrsunfälle polizeilich bearbeitet werden, das sind 11.4 Prozent mehr als 2021. Elf Personen kamen bei Unfällen ums Leben; im Jahr zuvor waren 14 Todesopfer zu beklagen. weiterlesen
Ein junger Edelstein-Fachmann macht sich auf und entdeckt auf abenteuerliche Weise Edelsteine auf der ganzen Welt: Fabian Schmitz erzählt am Donnerstag, 23. März 2023, im Auktionshaus Rapp in Wil von seinen Erfahrungen und worauf man bei Edelsteinen achten sollte. weiterlesen
Im Gegensatz zum vergangenen Jahr, als man im Zusammenhang mit der Pandemie auf die Einladung von Gästen verzichtete, durfte TUOG-Präsident Paul Meier am Freitagabend in der «Mühli» Matzingen eine grosse Zahl von Gästen begrüssen. weiterlesen
«Regivelo.ch», der Veloverleih der Regio Kreuzlingen, startet in den Frühling durch – mit der bewährten Veloflotte und dem erneuerten Vorstand mit Matthias Hofmann an der Spitze. weiterlesen
29 Mitglieder und ein Gast versammelten sich im Hafengebäude zur 77. Generalversammlung. Ein Nachtessen stärkte die Anwesenden für die anschliessenden statutarischen Abwicklungen. weiterlesen
Vereine stehen immer wieder vor neuen Herausforderungen. Der Kanton Thurgau bietet diesen Unterstützung und veranstaltet 2023 bereits zum fünften Mal Workshops für Vereinsmacherinnen und Vereinsmachermacher. Die zwei Kurse finden jeweils im April und Oktober in Frauenfeld statt. weiterlesen
Die „SimplyNano 2“- Experimentierkoffer zur Nanotechnologie sind ein neues Lernmedium für Oberstufen. weiterlesen
An ihrer diesjährigen Jahresversammlung im Restaurant «Rössli» wählen die Mitglieder des Gewerbevereins Märstetten Kevin Leibacher einstimmig zu ihrem neuen Präsidenten. Er tritt die Nachfolge von Urban Bernhardsgrütter an, der zusammen mit Vorstandsmitglied Ernst Boltshauser nach zehn Jahren zurücktritt. Sein Nachfolger im Vorstand wird Luzian Schmid. weiterlesen
Die neun Weinfelder Fachgaragen öffnen am Wochenende, Samstag und Sonntag, 25. und 26. März 2023 von 10 bis 17 Uhr, ihre Türen und präsentieren 15 Automarken, Premieren und Occasionen. weiterlesen
Weinfelden wird 2023 Etappenort der Tour des Suisse. Mit der Ankunft der 7. Etappe der Herren-Tour de Suisse sowie der ersten Etappe der Frauen-Tour de Suisse 2023. weiterlesen
Der Probon, das ältesten Treuepunktesystem der Schweiz, der von rund 50 Thurgauer Fachgeschäften des TGshop abgegeben wird, präsentiert sich mit neuem frischem Look. Was bleibt: Der Probon kennt kein Verfalldatum, bietet den Kundinnen und Kunden der Fachgeschäfte ein Cashback und zahlt in bar auf die Hand aus. weiterlesen
Nach den verschiedenen wirtschaftlichen Covid-19-Unterstützungsmassnahmen hat das Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) des Kantons Thurgau nun als letztes auch das Härtefallprogramm (HFP) 2 abgeschlossen. Im Rahmen der beiden Härtefallprogramme 1 und 2 erhielten rund 750 Unternehmen fast 100 Millionen Franken Unterstützungsgelder. weiterlesen
Seit Anfang Jahr sind im ganzen Kantonsgebiet erneut viele Diebstähle aus Fahrzeugen zu verzeichnen. Die Kantonspolizei Thurgau bittet die Bevölkerung um Vorsicht. weiterlesen
Sollen wir die angebliche Schuld begleichen?
Frage: Meine Mutter lebt seit kurzem im Pflegeheim. Ihr langjähriger Lebenspartner verlangt nun von ihr die Rückzahlung eines angeblichen Darlehens von 40000 Franken. Es besteht keine schriftliche... weiterlesen
Weinfelder Wein geniesst immer mehr Aufmerksamkeit in der ganzen Schweiz. Die Winzer Burkhart, Wolfer und Forster erzählen, wie sich ihr Beruf in den letzten Jahren entwickelt hat und davon, ob die Zukunft ihrer Betriebe gesichert ist. weiterlesen
Seit Dienstag können Gartenfreunde Saatgut in der Regional Bibliothek Weinfelden kostenlos beziehen, tauschen oder abgeben. Ein Besuch des tollen Thurgauer Pionierprojekts. weiterlesen
Die Geschäftsstelle von Pro Natura Thurgau ist nun im «Frohsinn» in Weinfelden. Geschäftsführer Markus Bürgisser über die Pläne der Organisation. weiterlesen
Am heutigen Standort der Thurgauer Kantonalbank (TKB) in Ermatingen entsteht in den kommenden Jahren ein neues Geschäfts- und Wohnhaus. Demnächst starten die Bauarbeiten. Das Team der TKB Ermatingen berät während der Bauzeit im ehemaligen Restaurant Schöntal. weiterlesen
Die Raiffeisenbanken Regio Altnau und Tägerwilen haben sich entschieden, aus einer Position der Stärke einen partnerschaftlichen Zusammenschluss zu prüfen. weiterlesen
Die Zahl der Straftaten im Kanton Thurgau hat 2022 um 31 Prozent zugenommen. Mit 12'354 lag die Zahl der Straftaten über dem bisher höchsten Wert von 2013 (11'822 Delikte). Trotz des Anstiegs ist es der Kantonspolizei Thurgau gelungen, mehr Delikte aufzuklären. weiterlesen
Beim Prozess im «Fall Hefenhofen» fielen letzte Woche die Urteile gegen den 54-jährigen Landwirt Ulrich K., der als «Quälbauer von Hefenhofen» bekannt wurde. Den Medien war zu entnehmen, dass er weiterhin Tiere halten dürfe. Das Veterinäramt stellt dies jedoch richtig. Das Tierhalteverbot aus dem Jahr 2018 hat weiterhin Bestand. weiterlesen
Die Amlikon-Bissegger Bevölkerung wäre vom Bau des Windparks Thundorf direkt betroffen. Nur 450 Meter entfernt von der Gemeinde sollen drei der geplanten Turbinen platziert werden. Der Verein «Demokratische Windenergie Amlikon-Bissegg» fordert ein Mitspracherecht. weiterlesen
Die Mannschaft U17 Top hat eine grandiose Saison gespielt und in der Meisterschaft in der Ostschweizergruppe 17 von 18 Spielen in gewonnen. Coach Christian Rüegg im Interview. weiterlesen
Der Damm am Nordufer der Thur zwischen der Strassenbrücke Rothenhausen und der Eisenbahnbrücke Bussnang ist in einem schlechten Zustand. Er wird in den kommenden zwei Jahren im Auftrag des Amts für Umwelt wieder in seinen ursprünglichen Zustand gesetzt. weiterlesen
Der Osterhasen-OL ist ein einfacher Orientierungslauf für Familien und Freizeitsportler, der dieses Jahr in den Wäldern rund ums Haidenhaus auf dem Seerücken ausgetragen wird. weiterlesen
Indira Marazzi wurde an der Jahresversammlung als neue Kassierin gewählt, Präsident Pascal Schmid verkündete einen Mitgliederzuwachs, und Energieberater Erich Bötsch vermittelte Neuigkeiten rund um die Energiesituation. weiterlesen
Auf den Thurgauer Strassen mussten im vergangenen Jahr 1199 Verkehrsunfälle polizeilich bearbeitet werden, das sind 11.4 Prozent mehr als 2021. Elf Personen kamen bei Unfällen ums Leben; im Jahr zuvor waren 14 Todesopfer zu beklagen. weiterlesen
Ein junger Edelstein-Fachmann macht sich auf und entdeckt auf abenteuerliche Weise Edelsteine auf der ganzen Welt: Fabian Schmitz erzählt am Donnerstag, 23. März 2023, im Auktionshaus Rapp in Wil von seinen Erfahrungen und worauf man bei Edelsteinen achten sollte. weiterlesen
Im Gegensatz zum vergangenen Jahr, als man im Zusammenhang mit der Pandemie auf die Einladung von Gästen verzichtete, durfte TUOG-Präsident Paul Meier am Freitagabend in der «Mühli» Matzingen eine grosse Zahl von Gästen begrüssen. weiterlesen
«Regivelo.ch», der Veloverleih der Regio Kreuzlingen, startet in den Frühling durch – mit der bewährten Veloflotte und dem erneuerten Vorstand mit Matthias Hofmann an der Spitze. weiterlesen
29 Mitglieder und ein Gast versammelten sich im Hafengebäude zur 77. Generalversammlung. Ein Nachtessen stärkte die Anwesenden für die anschliessenden statutarischen Abwicklungen. weiterlesen
Vereine stehen immer wieder vor neuen Herausforderungen. Der Kanton Thurgau bietet diesen Unterstützung und veranstaltet 2023 bereits zum fünften Mal Workshops für Vereinsmacherinnen und Vereinsmachermacher. Die zwei Kurse finden jeweils im April und Oktober in Frauenfeld statt. weiterlesen
Die „SimplyNano 2“- Experimentierkoffer zur Nanotechnologie sind ein neues Lernmedium für Oberstufen. weiterlesen
An ihrer diesjährigen Jahresversammlung im Restaurant «Rössli» wählen die Mitglieder des Gewerbevereins Märstetten Kevin Leibacher einstimmig zu ihrem neuen Präsidenten. Er tritt die Nachfolge von Urban Bernhardsgrütter an, der zusammen mit Vorstandsmitglied Ernst Boltshauser nach zehn Jahren zurücktritt. Sein Nachfolger im Vorstand wird Luzian Schmid. weiterlesen
Die neun Weinfelder Fachgaragen öffnen am Wochenende, Samstag und Sonntag, 25. und 26. März 2023 von 10 bis 17 Uhr, ihre Türen und präsentieren 15 Automarken, Premieren und Occasionen. weiterlesen
Weinfelden wird 2023 Etappenort der Tour des Suisse. Mit der Ankunft der 7. Etappe der Herren-Tour de Suisse sowie der ersten Etappe der Frauen-Tour de Suisse 2023. weiterlesen
Der Probon, das ältesten Treuepunktesystem der Schweiz, der von rund 50 Thurgauer Fachgeschäften des TGshop abgegeben wird, präsentiert sich mit neuem frischem Look. Was bleibt: Der Probon kennt kein Verfalldatum, bietet den Kundinnen und Kunden der Fachgeschäfte ein Cashback und zahlt in bar auf die Hand aus. weiterlesen
Nach den verschiedenen wirtschaftlichen Covid-19-Unterstützungsmassnahmen hat das Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) des Kantons Thurgau nun als letztes auch das Härtefallprogramm (HFP) 2 abgeschlossen. Im Rahmen der beiden Härtefallprogramme 1 und 2 erhielten rund 750 Unternehmen fast 100 Millionen Franken Unterstützungsgelder. weiterlesen
Seit Anfang Jahr sind im ganzen Kantonsgebiet erneut viele Diebstähle aus Fahrzeugen zu verzeichnen. Die Kantonspolizei Thurgau bittet die Bevölkerung um Vorsicht. weiterlesen
Lade Fotos..