Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 30. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Der Mann, der die Tiere auf seinem Hof gequält hat und verwahrlosen lies, so dass deren Fotos in den sozialen Medien sogar gekennzeichnet werden mussten, da sie «aufwühlend wirken könnten»; der laut Anklageschrift Pferde, Schweine, Schafe,... weiterlesen
Die Schweizer Grossbanken haben sich schon vor Jahrzehnten von den Schweizer Tugenden entfernt und wollten es der Grossmacht USA gleichtun. Die UBS hat nach 2008 ihre Lehren gezogen und das gefährliche Investment- bankgeschäft – vor allem in... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
Verschiedene kastrierte Zwergkaninchen von Jung bis Älter suchen dringend ihr neues Zuhause. Alle waren beim Tierarzt zur Kontrolle. Sie wünschen sich ein Plätzchen in geschützter Aussenhaltung wo man sich ihrer Pflege bewusst ist. Wer schenkt... weiterlesen
TV: «Es geschah am ... Der Bührle-Kunstraub». Das Bührle-Museum ist am 10. Februar 2008 Schauplatz des grössten Kunstraubes in Europa. An diesem Tag stürmen bewaffnete Männer einer serbischen Mafiabande das Gebäude und entwenden vier... weiterlesen
Das vierte Startup Forum Thurgau war mit über 180 Anmeldungen komplett ausgebucht. Das Interesse am jährlichen Startup-Event nimmt weiter zu. Neben spannenden Live-Berichten von Thurgauer Startups bot das Podiumsinterview mit Simon Mayer, Mayer Shrimps, einen Einblick in die Herausforderungen eines jungen Unternehmens.
Weinfelden Bereits bei der vierten Durchführung hat sich das Startup Forum Thurgau an der WEGA zum Fixpunkt im Thurgauer Startup-Kalender gemausert. Mit den diesjährigen Anmeldezahlen wurde ein neuer Rekord gebrochen – über 180 Interessentinnen und Interessenten hatten sich für den Networking-Event am WEGA-Freitag angekündigt.
Wie vielseitig die Thurgauer Startup-Welt ist, zeigte sich bei den drei Referaten. Philipp Osterwalder digitalisiert gemeinsam mit seinen drei Mitgründern bei «1lims» die Qualitätssicherungsprozesse in der Lebensmittelverarbeitung. Sina Forrer bringt mit «The House of Bags» stilvolle Handtaschen für Mann und Frau via Onlineshop in die Schweiz und neu auch in ihr Ladenlokal in Weinfelden. Und Jannis Regenscheit streamt mit seinem Startup «Weamer» Events live in die ganze Welt.
Neu auf dem Programm stand dieses Jahr ein Podiumsgespräch mit den drei Startup-Referenten, bei welchem auch Inputs aus dem Publikum diskutiert wurden. Neben Fragen zur Finanzierung der Geschäftsidee war dabei auch die Marketingstrategie auf Social Media ein grosses Thema. Beim anschliessenden Apéro wurden viele neue Kontakte geknüpft. Diese Vernetzung ist auch das Hauptanliegen der Organisatoren – Startnetzwerk Thurgau und Institut für Jungunternehmen (IfJ).
red
Das vierte Startup Forum Thurgau war mit über 180 Anmeldungen komplett ausgebucht. Das Interesse am jährlichen Startup-Event nimmt weiter zu. Neben spannenden Live-Berichten von Thurgauer Startups bot das Podiumsinterview mit Simon Mayer, Mayer Shrimps, einen Einblick in die Herausforderungen eines jungen Unternehmens.
Weinfelden Bereits bei der vierten Durchführung hat sich das Startup Forum Thurgau an der WEGA zum Fixpunkt im Thurgauer Startup-Kalender gemausert. Mit den diesjährigen Anmeldezahlen wurde ein neuer Rekord gebrochen – über 180 Interessentinnen und Interessenten hatten sich für den Networking-Event am WEGA-Freitag angekündigt.
Wie vielseitig die Thurgauer Startup-Welt ist, zeigte sich bei den drei Referaten. Philipp Osterwalder digitalisiert gemeinsam mit seinen drei Mitgründern bei «1lims» die Qualitätssicherungsprozesse in der Lebensmittelverarbeitung. Sina Forrer bringt mit «The House of Bags» stilvolle Handtaschen für Mann und Frau via Onlineshop in die Schweiz und neu auch in ihr Ladenlokal in Weinfelden. Und Jannis Regenscheit streamt mit seinem Startup «Weamer» Events live in die ganze Welt.
Neu auf dem Programm stand dieses Jahr ein Podiumsgespräch mit den drei Startup-Referenten, bei welchem auch Inputs aus dem Publikum diskutiert wurden. Neben Fragen zur Finanzierung der Geschäftsidee war dabei auch die Marketingstrategie auf Social Media ein grosses Thema. Beim anschliessenden Apéro wurden viele neue Kontakte geknüpft. Diese Vernetzung ist auch das Hauptanliegen der Organisatoren – Startnetzwerk Thurgau und Institut für Jungunternehmen (IfJ).
red
Lade Fotos..