Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 30. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Der Mann, der die Tiere auf seinem Hof gequält hat und verwahrlosen lies, so dass deren Fotos in den sozialen Medien sogar gekennzeichnet werden mussten, da sie «aufwühlend wirken könnten»; der laut Anklageschrift Pferde, Schweine, Schafe,... weiterlesen
Die Schweizer Grossbanken haben sich schon vor Jahrzehnten von den Schweizer Tugenden entfernt und wollten es der Grossmacht USA gleichtun. Die UBS hat nach 2008 ihre Lehren gezogen und das gefährliche Investment- bankgeschäft – vor allem in... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
Verschiedene kastrierte Zwergkaninchen von Jung bis Älter suchen dringend ihr neues Zuhause. Alle waren beim Tierarzt zur Kontrolle. Sie wünschen sich ein Plätzchen in geschützter Aussenhaltung wo man sich ihrer Pflege bewusst ist. Wer schenkt... weiterlesen
TV: «Es geschah am ... Der Bührle-Kunstraub». Das Bührle-Museum ist am 10. Februar 2008 Schauplatz des grössten Kunstraubes in Europa. An diesem Tag stürmen bewaffnete Männer einer serbischen Mafiabande das Gebäude und entwenden vier... weiterlesen
Von Hebammen und Ärzten als gut befunden, sorgt die Pianomusik von Battl Victory Records aus Leimbach für einen guten Schlaf für Babys und Kleinkinder mit Einschlafproblemen. Wie, erklärt Daniel Sejpka im Interview.
Battl Victory Records ist ein kleines Plattenlabel in Leimbach. Welche Art von Musik veröffentlichen Sie in der Regel?
Battl Victory Records ist seit der Gründung 2015 komplett Independent. Grundsätzlich sind wir offen für jedes Genre, da es enorm viele Talentierte Musiker auf dieser Welt gibt, aber in der Regel orientieren wir uns ein wenig abseits des Mainstreams und mehr in die rockige Richtung.
Jetzt haben Sie das Projekt «Sleepy Polar Bear» ins Leben gerufen. Musik für Babys?
Ja, genau. Aufmerksam wurde ich auf diese Thematik, weil in meinem Umfeld vermehrt Babys geboren wurden. Daraufhin begann ich mich einzulesen, und bin auf verschiedenste Artikel gestossen, wie zum Beispiel, dass Babys erst einen gesunden Schlafrhythmus erlernen müssen und sogar von Schlafproblemen betroffen sein können, was mich erstaunt hat. Ich dachte, das Problem beträfe eigentlich nur uns Erwachsene. Ebenso sah ich, dass sich hier wenig bis gar keine Plattenlabels mit einer solchen Thematik offen beschäftigen und dieses Projekt für unsere Non-Profit Organisation Battl Victory Foundation prädestiniert wäre.
Haben Sie die Musik bereits an der Zielgruppe, den Babys, ausgetestet und wie war die Reaktion?
Nachdem ich mich ein wenig in die Thematik vertieft hatte, besprach ich das mit meinen Teammitgliedern, die von diesem neuen Projekt begeistert waren. Battl Victory Records arbeitet zu 100 Prozent remote und mein Team ist in der ganzen Welt verstreut. Somit konnten wir unsere «Nachforschungen» sogar länderspezifisch ausführen. Speziell wurden Ärzte sowie Hebammen befragt, welche Erfahrungen diese mit Schlafmusik haben und was man uns empfehlen würde. Besonders in den USA legt man werdenden Eltern White Noise Musik und klassische Musik nahe. Hier in Europa hatte man eher weniger ein Augenmerk auf Musik. Somit kamen wir zu dem Entschluss, milde Pianotöne, untermalt mit feiner White Noise, zu vereinen. Haruka, ein Teammitglied, hatte den entscheidenden Kontakt zu einer ehemaligen Schulkameradin in Japan. Shoko Higo ist eine sehr talentierte Musikerin am Klavier und spielte uns die Melodie ein. Danach haben wir diese selbstverständlich an der Zielgruppe «getestet». Wir haben das Projekt durch Eltern austesten lassen. Die Rückmeldungen waren sehr erfreulich. Es dauerte nicht lange bis die Babys durch unsere Musik ruhiger und auch schläfriger wurden und letztendlich eingeschlafen sind. Des Weiteren war zu beobachten, dass diese nicht mehr so häufig aufgewacht sind, wenn die Musik nachtsüber gelaufen ist. Laut den Ärzten und Hebammen suggeriert die White Noise Musik den Mutterleib und wirkt demnach beruhigend. «Sleepy Polar Bear» wurde in geringer Lautstärke und nicht zu nah am Babybett abgespielt.
Wie ist die Rückmeldung vonEltern, Hebammen oder Ärzten zur «Sleepy Polar Bear»-Musik?
Diese fällt durchweg positiv aus. Die Musik, beziehungsweise das Projekt, wird weltweit zur Verfügung gestellt, nicht nur hier in der Schweiz. Hier merkt man markante Unterschiede wie die Musik performed. Spitzenreiter an Hörer und Rückmeldungen sind die USA, Australien und Japan aber gerade in den nordischen Ländern sind neue Erziehungsmethoden sehr willkommen und dort wird sich ebenfalls viel mit dem Projekt beschäftigt. Speziell Hebammen empfehlen mittlerweile «Sleepy Polar Bear» schon während der Schwangerschaft zu hören und Ärzte wollen diese auch noch weiter austesten. Kindergärten nutzen die Musik für den Mittagsschlaf der Kinder. Aber auch die Rückmeldungen aus dem Umfeld oder hier im DACH-Bereich sind positiv. Es ist einfach nur noch ein längerer Weg bis sich diese Musik-Art auch hier etablieren wird. Dennoch ist es sehr erfreulich, so viel positive Rückmeldung zu erhalten, dass die Babys und Kinder schneller, ruhiger und tiefer schlafen und diese Musik somit sicher hilft. Lustigerweise gaben viele Eltern an, ebenfalls eingeschlafen zu sein beim Hören der Musik. Deshalb können wir hier auch mit Stolz das Label «Baby tested – Mommy approved» vergeben.
Warum schmückt dasPlattencover gerade ein Eisbär? Gibt es dazu eine Geschichte?
Wenn ich an meine Kindheit denke, habe ich immer die Geschichte «Der kleine Eisbär» im Kopf. So geht es vielen Erwachsenen aber auch Kindern. Diese Geschichte ist herzig und somit fand ich es sehr schön, das Cover mit einem kleinen schläfrigen Eisbären zu zieren.
Ich habe mir die Playlist von «Sleepy Polar Bear» angehört und bin fast eingeschlafen. Es wirkt also auch bei Erwachsenen?
Ja, auch die Eltern gaben zu, ebenfalls durch die Musik eingeschlafen zu sein. Dies führte dann schnell zu einem Selbsttest und konnte auch zügig bestätigt werden. Teilweise gaben die Hörer auch an, dass es gegen ihre Schlafstörungen wirkt. Dies kann ich bestätigen, da ich selbst unter Schlafstörungen leide. So etwas zu hören begeistert einen natürlich sehr. Selbst sehr nervöse beziehungsweise gestresste Personen gaben an, in einen Ruhezustand zu gelangen. Dies gab ich ans Team und an die Ärzte weiter. Prompt kam die Rückmeldung, dass die Tests der Musik auf bestimmte Personengruppen und Therapien (Hypnosetherapien oder bei ADHS-Patienten) ausgeweitet würden. Die Tests sind natürlich noch nicht abgeschlossen, aber eventuell haben wir hier eine grossartige neue Tür aufgestossen. Zu betonen bleibt aber, dass dies (noch) keine medizinischen Studien sind, sondern Vortests.
Es gibt jetzt sicher einige Eltern, die ganz heiss auf die Musik sind. Wo und wie ist sie erhältlich?
Im Moment ist die Musik rein digital erhältlich. Diese kann in allen gängigen Streaming-Portalen wie Spotify, Tidal, Deezer, Amazon und Apple Music gefunden werden. Die Links dazu findet man auf unserer Homepage unter www.battl-victory-records.com. Wir empfehlen, die Playlist zu nutzen, die wir kreiert haben und die kleine Anleitung zu beherzigen, denn die optimale Wirkung entfaltet sich erst dann, wenn man die richtige Reihenfolge beachtet. Dies kann aber jeder für sich entscheiden. Über weitere konstruktive Kritik, Bewertungen oder Feedback freuen wir uns. Wer besonders Freude an «Sleepy Polar Bear» hat, darf sich auch gerne mit unserem kleines Merchandisesortiment im Onlinestore beschäftigen.
Von Hebammen und Ärzten als gut befunden, sorgt die Pianomusik von Battl Victory Records aus Leimbach für einen guten Schlaf für Babys und Kleinkinder mit Einschlafproblemen. Wie, erklärt Daniel Sejpka im Interview.
Battl Victory Records ist ein kleines Plattenlabel in Leimbach. Welche Art von Musik veröffentlichen Sie in der Regel?
Battl Victory Records ist seit der Gründung 2015 komplett Independent. Grundsätzlich sind wir offen für jedes Genre, da es enorm viele Talentierte Musiker auf dieser Welt gibt, aber in der Regel orientieren wir uns ein wenig abseits des Mainstreams und mehr in die rockige Richtung.
Jetzt haben Sie das Projekt «Sleepy Polar Bear» ins Leben gerufen. Musik für Babys?
Ja, genau. Aufmerksam wurde ich auf diese Thematik, weil in meinem Umfeld vermehrt Babys geboren wurden. Daraufhin begann ich mich einzulesen, und bin auf verschiedenste Artikel gestossen, wie zum Beispiel, dass Babys erst einen gesunden Schlafrhythmus erlernen müssen und sogar von Schlafproblemen betroffen sein können, was mich erstaunt hat. Ich dachte, das Problem beträfe eigentlich nur uns Erwachsene. Ebenso sah ich, dass sich hier wenig bis gar keine Plattenlabels mit einer solchen Thematik offen beschäftigen und dieses Projekt für unsere Non-Profit Organisation Battl Victory Foundation prädestiniert wäre.
Haben Sie die Musik bereits an der Zielgruppe, den Babys, ausgetestet und wie war die Reaktion?
Nachdem ich mich ein wenig in die Thematik vertieft hatte, besprach ich das mit meinen Teammitgliedern, die von diesem neuen Projekt begeistert waren. Battl Victory Records arbeitet zu 100 Prozent remote und mein Team ist in der ganzen Welt verstreut. Somit konnten wir unsere «Nachforschungen» sogar länderspezifisch ausführen. Speziell wurden Ärzte sowie Hebammen befragt, welche Erfahrungen diese mit Schlafmusik haben und was man uns empfehlen würde. Besonders in den USA legt man werdenden Eltern White Noise Musik und klassische Musik nahe. Hier in Europa hatte man eher weniger ein Augenmerk auf Musik. Somit kamen wir zu dem Entschluss, milde Pianotöne, untermalt mit feiner White Noise, zu vereinen. Haruka, ein Teammitglied, hatte den entscheidenden Kontakt zu einer ehemaligen Schulkameradin in Japan. Shoko Higo ist eine sehr talentierte Musikerin am Klavier und spielte uns die Melodie ein. Danach haben wir diese selbstverständlich an der Zielgruppe «getestet». Wir haben das Projekt durch Eltern austesten lassen. Die Rückmeldungen waren sehr erfreulich. Es dauerte nicht lange bis die Babys durch unsere Musik ruhiger und auch schläfriger wurden und letztendlich eingeschlafen sind. Des Weiteren war zu beobachten, dass diese nicht mehr so häufig aufgewacht sind, wenn die Musik nachtsüber gelaufen ist. Laut den Ärzten und Hebammen suggeriert die White Noise Musik den Mutterleib und wirkt demnach beruhigend. «Sleepy Polar Bear» wurde in geringer Lautstärke und nicht zu nah am Babybett abgespielt.
Wie ist die Rückmeldung vonEltern, Hebammen oder Ärzten zur «Sleepy Polar Bear»-Musik?
Diese fällt durchweg positiv aus. Die Musik, beziehungsweise das Projekt, wird weltweit zur Verfügung gestellt, nicht nur hier in der Schweiz. Hier merkt man markante Unterschiede wie die Musik performed. Spitzenreiter an Hörer und Rückmeldungen sind die USA, Australien und Japan aber gerade in den nordischen Ländern sind neue Erziehungsmethoden sehr willkommen und dort wird sich ebenfalls viel mit dem Projekt beschäftigt. Speziell Hebammen empfehlen mittlerweile «Sleepy Polar Bear» schon während der Schwangerschaft zu hören und Ärzte wollen diese auch noch weiter austesten. Kindergärten nutzen die Musik für den Mittagsschlaf der Kinder. Aber auch die Rückmeldungen aus dem Umfeld oder hier im DACH-Bereich sind positiv. Es ist einfach nur noch ein längerer Weg bis sich diese Musik-Art auch hier etablieren wird. Dennoch ist es sehr erfreulich, so viel positive Rückmeldung zu erhalten, dass die Babys und Kinder schneller, ruhiger und tiefer schlafen und diese Musik somit sicher hilft. Lustigerweise gaben viele Eltern an, ebenfalls eingeschlafen zu sein beim Hören der Musik. Deshalb können wir hier auch mit Stolz das Label «Baby tested – Mommy approved» vergeben.
Warum schmückt dasPlattencover gerade ein Eisbär? Gibt es dazu eine Geschichte?
Wenn ich an meine Kindheit denke, habe ich immer die Geschichte «Der kleine Eisbär» im Kopf. So geht es vielen Erwachsenen aber auch Kindern. Diese Geschichte ist herzig und somit fand ich es sehr schön, das Cover mit einem kleinen schläfrigen Eisbären zu zieren.
Ich habe mir die Playlist von «Sleepy Polar Bear» angehört und bin fast eingeschlafen. Es wirkt also auch bei Erwachsenen?
Ja, auch die Eltern gaben zu, ebenfalls durch die Musik eingeschlafen zu sein. Dies führte dann schnell zu einem Selbsttest und konnte auch zügig bestätigt werden. Teilweise gaben die Hörer auch an, dass es gegen ihre Schlafstörungen wirkt. Dies kann ich bestätigen, da ich selbst unter Schlafstörungen leide. So etwas zu hören begeistert einen natürlich sehr. Selbst sehr nervöse beziehungsweise gestresste Personen gaben an, in einen Ruhezustand zu gelangen. Dies gab ich ans Team und an die Ärzte weiter. Prompt kam die Rückmeldung, dass die Tests der Musik auf bestimmte Personengruppen und Therapien (Hypnosetherapien oder bei ADHS-Patienten) ausgeweitet würden. Die Tests sind natürlich noch nicht abgeschlossen, aber eventuell haben wir hier eine grossartige neue Tür aufgestossen. Zu betonen bleibt aber, dass dies (noch) keine medizinischen Studien sind, sondern Vortests.
Es gibt jetzt sicher einige Eltern, die ganz heiss auf die Musik sind. Wo und wie ist sie erhältlich?
Im Moment ist die Musik rein digital erhältlich. Diese kann in allen gängigen Streaming-Portalen wie Spotify, Tidal, Deezer, Amazon und Apple Music gefunden werden. Die Links dazu findet man auf unserer Homepage unter www.battl-victory-records.com. Wir empfehlen, die Playlist zu nutzen, die wir kreiert haben und die kleine Anleitung zu beherzigen, denn die optimale Wirkung entfaltet sich erst dann, wenn man die richtige Reihenfolge beachtet. Dies kann aber jeder für sich entscheiden. Über weitere konstruktive Kritik, Bewertungen oder Feedback freuen wir uns. Wer besonders Freude an «Sleepy Polar Bear» hat, darf sich auch gerne mit unserem kleines Merchandisesortiment im Onlinestore beschäftigen.
Lade Fotos..