Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 5. Februar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Frage: Wir haben uns von einem Zürcher Reisebüro eine individuelle Reise für kommenden Frühling zusammenstellen lassen. Die Offerte liegt vor und wir haben uns bereits entschieden, zu buchen. Zu unserer... weiterlesen
Bis 1973 war der Schweizer Franken, wie alle wichtigen Währungen auch, an den Dollar gebunden, und zwar über das sogenannte Bretton- Woods-System. Mit Milliarden musste der Franken zu diesem Zweck gestützt werden.
Fast alle Länder fanden dieses... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
Kaleo und Elmo stammen von einem verwilderten Büsi, das ihre Katzenkinder versteckt aufgezogen hat. Sie haben sich im Katzenhaus angefreundet und wünschen sich ein Lebensplätzli bei ruhigen Menschen mit ganz viel Zeit und Geduld. Kaleo ist im... weiterlesen
TV:«Falco – Verdammt wir leben noch!» Schon als kleiner Junge zeigt der Wiener Hans Hölzel, dass er ein aussergewöhnliches musikalisches Talent besitzt, aber auch gerne mal über die Stränge schlägt. Einige Jahre später ist Hölzel (Manuel Rubey)... weiterlesen
Ruedi Zbinden, Gemeindepräsident von Bussnang. zVg
In der Gemeinde Bussnang gibt es ungefähr gleich viele Arbeitsplätze wie Einwohnerinnen und Einwohner. Warum das so ist und was es Neues in seiner Gemeinde gibt, erklärt Gemeindepräsident Ruedi Zbinden im Interview.
Was glauben Sie schätzen die Einwohnerinnen und Einwohner an Bussnang und den dazu gehörenden Dörfern?
Die hohe Lebensqualität in ländlicher Umgebung, das intakte Dorf- und Vereinsleben, eine gut funktionierende Gemeinde und die Nähe zu den grösseren Agglomerationen.
Und was gefällt Ihnen persönlich an Ihrer Gemeinde?
Die Vielfältigkeit. In der Gemeinde Bussnang gibt es Weiler, Dörfer und viele KMU bis hin zu weltweit tätigen Grossunternehmen.
Wenn man an Bussnang denkt, kommt einem sofort die ansässige Stadler Rail in den Sinn. Was hat Bussnang ausserdem im Bereich Gross- und Kleinunternehmen zu bieten?
Ein gutes Angebot an Handwerksbetrieben Schreiner, Maler, Schlosser, Maurer, Elektriker, Autogarage usw. Mittelgrosse weit über die Gemeine tätige Unternehmen sind die Bio Bäckerei Lehmann in Lanterswil, Greminger Tiefbau Bussnang, Letrona AG Friltschen, Ullmann Verschleisstechnik Bussnnag, Egger Gemüse Wertbühl, Blatter Metzgerei Mettlen, Egger Landmaschinen Mettlen und als Weltfirmen sind die Firma Bamix in Mettlen mit ihrem Stabmixer weltbekannt. Die Züge von Stadler sind an jedem Bahnhof in der Schweiz und in vielen Städten weltweit das Aushängeschild. In der Gemeinde Bussnang gibt es ca. gleich viele Arbeitsplätze wie Einwohner!
Welches sind Ihrer Meinung nach die Highlights oder Hot-Spots, die man bei einem Besuch in Bussnang unbedingt sehen sollte?
Die 18 Dörfer und Weiler die zur Gemeinde Bussnang gehören. Der Ganggelisteg über die Thur und der Privatzoo in Bussnang. Der Findlingsgarten in Mettlen wo Zeitzeugen aus den letzten Eiszeiten ausgestellt sind. Der Aussichtpunkt Wertbühl mit der schönen Aussicht in den Alpstein.
Bei einem Umzug in eine Gemeinde ist für Familie Kleinkindbetreuung ein wichtiges Thema. Wie ist die Gemeinde diesbezüglich aufgestellt?
Angeboten wird die Väter- und Mütterberatung, Spielgruppen und Tagesfamilien. Die KITAS werden ausserhalb der Gemeinde angeboten. Die Schulen bieten zudem einen Mittagstisch und teilweise auch Randzeitenbetreuung an.
Im Gegenzug dazu steigt die Zahl älterer Menschen. Wie sieht denn die Wohnsituation für diese Generation aus?
Viele Leute wollen so lange wie möglich in ihrer Umgebung wohnen. Mit der Unterstützung der Spitex und der Nachbarschaftshilfe ist dies gut machbar. Kommt es zu einem Eintritt in ein Heim wird im AZB in Bussnang eine umfassende Pflege, Betreuung und Aktivierung in einer vertrauten Umgebung angeboten.
Thema verdichtetes Bauen: Welche grösseren Bauprojekte wurden verwirklicht oder sind in Zukunft geplant? Und, gibt es in Bussnang und Umgebung noch freie Bauparzellen?
Frei verfügbare Parzellen sind leider Mangelware. In Rothenhausen sind Projekte in Planung und in Mettlen wird noch dieses Jahr mit dem Bau von zwei Mehrfamilienhäuser begonnen. Ansonsten werden Baulücken geschlossen oder bestehender Raum zu Wohnzwecken umgenutzt.
Welche Projekte sind von Seiten der Gemeinde derzeit in Planung und welche konnten im vergangenen Jahr verwirklicht werden?
Der Unterhalt der Infrastruktur ist ein ständiger Auftrag. Ein Projekt der Gemeinde ist der Ersatzbau des Vereinshauses mitten im Dorf Mettlen. Der Gemeinderat schätzt die Vereine und ihr Wirken sehr daher ist ein gutes Raumangebot langfristig wichtig. Diesbezüglich wurden die Vereine und die Bevölkerung über das Vorhaben informiert und so werden an der Gemeindeversammlung im Mai die weiteren Schritte aufgezeigt.
⋌⋌Interview: Angelina Rabener
Ruedi Zbinden, Gemeindepräsident von Bussnang. zVg
In der Gemeinde Bussnang gibt es ungefähr gleich viele Arbeitsplätze wie Einwohnerinnen und Einwohner. Warum das so ist und was es Neues in seiner Gemeinde gibt, erklärt Gemeindepräsident Ruedi Zbinden im Interview.
Was glauben Sie schätzen die Einwohnerinnen und Einwohner an Bussnang und den dazu gehörenden Dörfern?
Die hohe Lebensqualität in ländlicher Umgebung, das intakte Dorf- und Vereinsleben, eine gut funktionierende Gemeinde und die Nähe zu den grösseren Agglomerationen.
Und was gefällt Ihnen persönlich an Ihrer Gemeinde?
Die Vielfältigkeit. In der Gemeinde Bussnang gibt es Weiler, Dörfer und viele KMU bis hin zu weltweit tätigen Grossunternehmen.
Wenn man an Bussnang denkt, kommt einem sofort die ansässige Stadler Rail in den Sinn. Was hat Bussnang ausserdem im Bereich Gross- und Kleinunternehmen zu bieten?
Ein gutes Angebot an Handwerksbetrieben Schreiner, Maler, Schlosser, Maurer, Elektriker, Autogarage usw. Mittelgrosse weit über die Gemeine tätige Unternehmen sind die Bio Bäckerei Lehmann in Lanterswil, Greminger Tiefbau Bussnang, Letrona AG Friltschen, Ullmann Verschleisstechnik Bussnnag, Egger Gemüse Wertbühl, Blatter Metzgerei Mettlen, Egger Landmaschinen Mettlen und als Weltfirmen sind die Firma Bamix in Mettlen mit ihrem Stabmixer weltbekannt. Die Züge von Stadler sind an jedem Bahnhof in der Schweiz und in vielen Städten weltweit das Aushängeschild. In der Gemeinde Bussnang gibt es ca. gleich viele Arbeitsplätze wie Einwohner!
Welches sind Ihrer Meinung nach die Highlights oder Hot-Spots, die man bei einem Besuch in Bussnang unbedingt sehen sollte?
Die 18 Dörfer und Weiler die zur Gemeinde Bussnang gehören. Der Ganggelisteg über die Thur und der Privatzoo in Bussnang. Der Findlingsgarten in Mettlen wo Zeitzeugen aus den letzten Eiszeiten ausgestellt sind. Der Aussichtpunkt Wertbühl mit der schönen Aussicht in den Alpstein.
Bei einem Umzug in eine Gemeinde ist für Familie Kleinkindbetreuung ein wichtiges Thema. Wie ist die Gemeinde diesbezüglich aufgestellt?
Angeboten wird die Väter- und Mütterberatung, Spielgruppen und Tagesfamilien. Die KITAS werden ausserhalb der Gemeinde angeboten. Die Schulen bieten zudem einen Mittagstisch und teilweise auch Randzeitenbetreuung an.
Im Gegenzug dazu steigt die Zahl älterer Menschen. Wie sieht denn die Wohnsituation für diese Generation aus?
Viele Leute wollen so lange wie möglich in ihrer Umgebung wohnen. Mit der Unterstützung der Spitex und der Nachbarschaftshilfe ist dies gut machbar. Kommt es zu einem Eintritt in ein Heim wird im AZB in Bussnang eine umfassende Pflege, Betreuung und Aktivierung in einer vertrauten Umgebung angeboten.
Thema verdichtetes Bauen: Welche grösseren Bauprojekte wurden verwirklicht oder sind in Zukunft geplant? Und, gibt es in Bussnang und Umgebung noch freie Bauparzellen?
Frei verfügbare Parzellen sind leider Mangelware. In Rothenhausen sind Projekte in Planung und in Mettlen wird noch dieses Jahr mit dem Bau von zwei Mehrfamilienhäuser begonnen. Ansonsten werden Baulücken geschlossen oder bestehender Raum zu Wohnzwecken umgenutzt.
Welche Projekte sind von Seiten der Gemeinde derzeit in Planung und welche konnten im vergangenen Jahr verwirklicht werden?
Der Unterhalt der Infrastruktur ist ein ständiger Auftrag. Ein Projekt der Gemeinde ist der Ersatzbau des Vereinshauses mitten im Dorf Mettlen. Der Gemeinderat schätzt die Vereine und ihr Wirken sehr daher ist ein gutes Raumangebot langfristig wichtig. Diesbezüglich wurden die Vereine und die Bevölkerung über das Vorhaben informiert und so werden an der Gemeindeversammlung im Mai die weiteren Schritte aufgezeigt.
⋌⋌Interview: Angelina Rabener
Lade Fotos..