Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Samstag, 13. August 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Aufregung kannte keine Grenzen. Die Schweizer Medien schnappten förmlich nach Luft vor Empörung, Entsetzen und Ekel. Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens titelt Ende Juni: «USA: Oberstes Gericht hebt Recht auf Schwangerschaftsabbruch... weiterlesen
Ein guter Freund von mir ist Türke. Der Türke spricht fliessend serbisch. Er kann so gut serbisch, weil er eine Faszination für die serbische Kultur hat. Am zweiten Geburtstag meines Sohnes hat besagter Türke inmitten Serben serbischen.. weiterlesen
Frage: Vor zwei Jahren haben wir eine neue Eigentumswohnung bezogen. Der Ersteller des Mehrfamilienhauses, ein Generalunternehmer, hatte damals bereits einen Verwalter engagiert und mit ihm einen... weiterlesen
NETFLIX:«Die längste Nacht» Ein brutaler Serienmörder wird geschnappt und vorübergehend in einer psychiatrischen Haftanstalt untergebracht. Plötzlich tauchen bewaffnete Einsatzkräfte auf, die den Bösewicht aus seiner Zelle entführen wollen.... weiterlesen
Fünf Katzenkinder von einem verwilderten Büsi, das ihre Katzenkinder an der Hauptstrasse in Bussnang in einer Scheune ca. im Mai geboren hat. Sie sind noch etwas zurückhaltend, daher suchen wir ein Lebensplätzli bei ruhigen Menschen mit ganz... weiterlesen
Noch tappt die Polizei im Dunkeln, warum der 23-jährige Mann in der Nacht von Samstag auf Sonntag auf dem Sportplatz Burgerfeld verstarb. Personen in seinem nahen Umfeld wurden befragt und auch die Kamera-Auswertungen laufen noch. weiterlesen
Seit einigen Jahren ist die Afrikanische Schweinepest (ASP) in ganz Europa auf dem Vormarsch. Die kantonalen Veterinärdienste haben den gesetzlichen Auftrag, sich auf einen allfälligen Seuchenausbruch vorzubereiten. weiterlesen
Kanton Die Arztpraxen und Apotheken sind ein wichtiger Pfeiler des kantonalen Impfdispositives für den Herbst 2022, das aktuell vorbereitet wird. Sollte das Szenario einer Auffrischimpfung für die besonders gefährdeten Personen eintreffen, wird... weiterlesen
Umfangreiche Ermittlungen haben am Freitagnachmittag zur Festnahme eines 62-jährigen Tatverdächtigen geführt. Der Mann befindet sich in Haft, die Staatsanwaltschaft Kreuzlingen führt eine Strafuntersuchung. weiterlesen
Im Bundesasylzentrum Kreuzlingen wurden zwei Fälle von Hautdiphtherie festgestellt. Weitere Bewohnende wurden vorsorglich auf Diphtherie untersucht. Dabei konnte kein Fall von Rachendiphtherie, der gefährlicheren Diphtherieart, ausfindig gemacht werden. Diphtherie ist weltweit verbreitet, in der Schweiz jedoch dank der allgemein eingeführten Impfung weitgehend verschwunden. weiterlesen
Die Kreuzlinger JazzMeile startet schon bald. Die sechs verschiedene Veranstaltungsorte warten dabei mit einem sehr abwechlsungsreichen Programm auf. weiterlesen
Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) unterstützt ein Klimaschutzprojekt mit rund 50 000 Franken. Damit gleicht die Bank jene Treibhausgas-Emissionen aus, die sie im Jahr 2021 als Betrieb verursacht hat. weiterlesen
Am 28. August treffen sich 19 Nationen in Weinfelden, um am Kulturenfest den erwarteten 2000 Gästen ein Stück ihrer Heimat zu zeigen. weiterlesen
Die Thurgauer Volkschulen starten trotz Lehrpersonenmangel mit genügend Personal. Die Schülerinnen- und Schülerzahlen steigen weiter. Im Zusammenhang mit Corona und dem Ukrainekrieg bewiesen die Schulen Krisenfestigkeit. weiterlesen
Der grenzüberschreitende Rock- und Popchor «Sixtygroove» erhält Anerkennung: Unterstützung kommt vom bundesweiten Förderprogramm «Neustart Amatuermusik» des Staatsministeriums für Kultur und Medien. weiterlesen
Es gibt grosse Hoffnung für Patienten mit Alzheimer-Demenz: Das bei Storz Medical entwickelte und produzierte Neurolith®-System zeigt erfreulich gute Resultate bei der Behandlung mit der Transkraniellen Pulsstimulation – kurz TPS®. In der Region bietet einzig die Praxis von Dr. Thomas Gropp in Bottighofen die Behandlung an. weiterlesen
Am 25. September kommt die Initiative «Für eine Schweiz ohne Massentierhaltung» zur Abstimmung. Thurgauer Bauern und das Gewerbe hoffen auf ein klares Nein. Auf dem Hof der Familie Goldinger bei Homburg fand am Montag der Kampagnenstart statt. weiterlesen
Am Wochenende steigt direkt am Bodenseeufer in Kreuzlingen das Sommerfest des Jahres! Das Programm auf fantastical.ch/programm verspricht Genuss, Urlaubsfeeling, Nervenkitzel, Spass und Party für die ganze Familie. Hier sind die Highlights. weiterlesen
Seit 25 Jahren hält sie Coop die Treue: Mirsade Zenuni (41) feiert in diesen Tagen im Coop Thur Markt in Weinfelden ein nicht alltägliches Jubiläum. weiterlesen
Der Hospizdienst Thurgau hat 50'000 Franken bekommen. Mit dem Geld der Raiffeisenbank Mittelthurgau soll wichtige Sensibilisierungsarbeit geleistet werden. Das freut Peter Schneider aus Leimbach. Er ist einer von vielen freiwilligen Mitarbeitenden des Hospizdienstes, die schwerstkranke sowie sterbende Menschen auf ihrem letzten Lebensweg begleiten und Angehörige entlasten. Peter Schneider gibt einen Einblick in seine Motivation und Tätigkeit. weiterlesen
Bei einem Badeunfall im Seerhein bei Tägerwilen verstarb am Montagnachmittag ein 72-jähriger Mann. Die Umstände werden durch die Kantonspolizei Thurgau abgeklärt. weiterlesen
Am 20. und 21. August 2022 findet der Regionalmarkt in Gottlieben statt. Zahlreiche Marktstände mit regionalen Spezialitäten, originellem Handwerk und hausgemachter Verpflegung sorgen entlang des Seerheins für Ferienfeeling. weiterlesen
Mit dem Prix Kreuzlingen ehrt die Stadt in diesem Jahr die Geschwister Monika und Christof Roell. Stadtpräsident Thomas Niederberger überreichte den Anerkennungspreis anlässlich der Bundesfeier im Besmer. weiterlesen
Noch bis zum 25. September kann im Seeburgpark mit dem Hörspaziergang der See neu entdecken. weiterlesen
Openair Kino - Silent Cinema: der Kinodokumentarfilm «Chumm mit» wird an einem neuen Open Air-Kino der besonderen Art auf dem Marktplatz in Weinfelden am 29. Juli 2022 präsentiert. Der Ton wird über Funk auf Kopfhörer übertragen. weiterlesen
Noch tappt die Polizei im Dunkeln, warum der 23-jährige Mann in der Nacht von Samstag auf Sonntag auf dem Sportplatz Burgerfeld verstarb. Personen in seinem nahen Umfeld wurden befragt und auch die Kamera-Auswertungen laufen noch. weiterlesen
Seit einigen Jahren ist die Afrikanische Schweinepest (ASP) in ganz Europa auf dem Vormarsch. Die kantonalen Veterinärdienste haben den gesetzlichen Auftrag, sich auf einen allfälligen Seuchenausbruch vorzubereiten. weiterlesen
Kanton Die Arztpraxen und Apotheken sind ein wichtiger Pfeiler des kantonalen Impfdispositives für den Herbst 2022, das aktuell vorbereitet wird. Sollte das Szenario einer Auffrischimpfung für die besonders gefährdeten Personen eintreffen, wird... weiterlesen
Umfangreiche Ermittlungen haben am Freitagnachmittag zur Festnahme eines 62-jährigen Tatverdächtigen geführt. Der Mann befindet sich in Haft, die Staatsanwaltschaft Kreuzlingen führt eine Strafuntersuchung. weiterlesen
Im Bundesasylzentrum Kreuzlingen wurden zwei Fälle von Hautdiphtherie festgestellt. Weitere Bewohnende wurden vorsorglich auf Diphtherie untersucht. Dabei konnte kein Fall von Rachendiphtherie, der gefährlicheren Diphtherieart, ausfindig gemacht werden. Diphtherie ist weltweit verbreitet, in der Schweiz jedoch dank der allgemein eingeführten Impfung weitgehend verschwunden. weiterlesen
Die Kreuzlinger JazzMeile startet schon bald. Die sechs verschiedene Veranstaltungsorte warten dabei mit einem sehr abwechlsungsreichen Programm auf. weiterlesen
Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) unterstützt ein Klimaschutzprojekt mit rund 50 000 Franken. Damit gleicht die Bank jene Treibhausgas-Emissionen aus, die sie im Jahr 2021 als Betrieb verursacht hat. weiterlesen
Am 28. August treffen sich 19 Nationen in Weinfelden, um am Kulturenfest den erwarteten 2000 Gästen ein Stück ihrer Heimat zu zeigen. weiterlesen
Die Thurgauer Volkschulen starten trotz Lehrpersonenmangel mit genügend Personal. Die Schülerinnen- und Schülerzahlen steigen weiter. Im Zusammenhang mit Corona und dem Ukrainekrieg bewiesen die Schulen Krisenfestigkeit. weiterlesen
Der grenzüberschreitende Rock- und Popchor «Sixtygroove» erhält Anerkennung: Unterstützung kommt vom bundesweiten Förderprogramm «Neustart Amatuermusik» des Staatsministeriums für Kultur und Medien. weiterlesen
Es gibt grosse Hoffnung für Patienten mit Alzheimer-Demenz: Das bei Storz Medical entwickelte und produzierte Neurolith®-System zeigt erfreulich gute Resultate bei der Behandlung mit der Transkraniellen Pulsstimulation – kurz TPS®. In der Region bietet einzig die Praxis von Dr. Thomas Gropp in Bottighofen die Behandlung an. weiterlesen
Am 25. September kommt die Initiative «Für eine Schweiz ohne Massentierhaltung» zur Abstimmung. Thurgauer Bauern und das Gewerbe hoffen auf ein klares Nein. Auf dem Hof der Familie Goldinger bei Homburg fand am Montag der Kampagnenstart statt. weiterlesen
Am Wochenende steigt direkt am Bodenseeufer in Kreuzlingen das Sommerfest des Jahres! Das Programm auf fantastical.ch/programm verspricht Genuss, Urlaubsfeeling, Nervenkitzel, Spass und Party für die ganze Familie. Hier sind die Highlights. weiterlesen
Seit 25 Jahren hält sie Coop die Treue: Mirsade Zenuni (41) feiert in diesen Tagen im Coop Thur Markt in Weinfelden ein nicht alltägliches Jubiläum. weiterlesen
Der Hospizdienst Thurgau hat 50'000 Franken bekommen. Mit dem Geld der Raiffeisenbank Mittelthurgau soll wichtige Sensibilisierungsarbeit geleistet werden. Das freut Peter Schneider aus Leimbach. Er ist einer von vielen freiwilligen Mitarbeitenden des Hospizdienstes, die schwerstkranke sowie sterbende Menschen auf ihrem letzten Lebensweg begleiten und Angehörige entlasten. Peter Schneider gibt einen Einblick in seine Motivation und Tätigkeit. weiterlesen
Bei einem Badeunfall im Seerhein bei Tägerwilen verstarb am Montagnachmittag ein 72-jähriger Mann. Die Umstände werden durch die Kantonspolizei Thurgau abgeklärt. weiterlesen
Am 20. und 21. August 2022 findet der Regionalmarkt in Gottlieben statt. Zahlreiche Marktstände mit regionalen Spezialitäten, originellem Handwerk und hausgemachter Verpflegung sorgen entlang des Seerheins für Ferienfeeling. weiterlesen
Mit dem Prix Kreuzlingen ehrt die Stadt in diesem Jahr die Geschwister Monika und Christof Roell. Stadtpräsident Thomas Niederberger überreichte den Anerkennungspreis anlässlich der Bundesfeier im Besmer. weiterlesen
Noch bis zum 25. September kann im Seeburgpark mit dem Hörspaziergang der See neu entdecken. weiterlesen
Openair Kino - Silent Cinema: der Kinodokumentarfilm «Chumm mit» wird an einem neuen Open Air-Kino der besonderen Art auf dem Marktplatz in Weinfelden am 29. Juli 2022 präsentiert. Der Ton wird über Funk auf Kopfhörer übertragen. weiterlesen
Lade Fotos..